Die Region Kvarner (Kroatien) feiert 130 Jahre Gesundheitstourismus
Region Kvarner / Kroatien
Der „Kvarner Effekt“ – Health und Wellness an der kroatischen Adria
10.07.2019
Bereits 1889, also vor 130 Jahren, wurde das Seebad Opatija als „Heilklimatischer Kurort“ der österreichisch-ungarischen Monarchie ausgezeichnet. Heute knüpft die kroatische Region Kvarner nicht nur an diese große Tradition in Sachen Gesundheit an, sondern setzt mit modernen Health-Programmen und Wellness wieder innovative Trends.
Health und Wellness sind nur die modernen Begriffe einer Tradition, die einst mit Seebädern und Rivieras ihren Ausgang nahm. So kamen bereits im 19. Jahrhundert kurende Gäste an die mondäne Riviera von Opatija (Abbazia), um Haut- und Atemwegserkrankungen zu kurieren – bestenfalls mit monatelanger Wirkung.
Daran hat sich bis heute nichts geändert. Was bereits Hippokrates im alten Griechenland erforschte und die Ärzte der österreichisch-ungarischen Monarchie in Opatija, Lovran, Crikvenica und auf der Insel Lošinj anwandten, ist nach wie vor ein Segen: Thalassotherapie!
Nach Durchführung zahlreicher Langzeitstudien in den vergangenen Jahrzehnten ist man davon überzeugter denn je. Das maritime Klima der Region wirkt positiv auf die Atemwege, die Kraft des Meeres lindert Haut- und Knochenkrankheiten, beides zusammen wird in Form von Behandlungen und Wellnessprogrammen von Hotels und klinischen Einrichtungen unterstützt. So lässt sich die Gesundheit sogar im Rahmen eines Badeurlaubes pflegen.
Gerade das Thema Wellness boomt an der kroatischen Adria. Kein Wunder, die milden Temperaturen sind das ganze Jahr über gegeben und nicht ohne Grund wurde Opatija dereinst zu Zeiten der Monarchie zuallererst als Winterkurort entdeckt. Abseits der beliebten sommerlichen Bademonate gelten heute vor allem Frühling und Herbst als perfekte Zeiten zum Relaxen. Umso mehr, als die Hotels der Region in den letzten Jahren erheblich in Qualität investiert und dabei nicht nur die Wohnbereiche komfortabel und luxuriös gemacht haben, sondern auch mit attraktiven Wellnessbereichen samt beheizten Pools punkten.
Mikroklima, Pflanzenduft und die Kraft des Meeres
Dass nach Opatija (damals Abbazia) und Lovran im Jahre 1889 drei Jahre später Mali und Veli Lošinj sowie 1901 Crikvenica als „Heilklimatische Kurorte“ folgten, hat einen guten Grund, der schon damals die Ärztewelt begeisterte und bis heute gültig ist: Das spezielle Mikroklima, eine reiche Pflanzenwelt und nicht zuletzt das Meer bilden eine heilsame Cuvée, die als „Kvarner Effekt“ zum Begriff wurde. So bereichern an der Küste und auf den Inseln zusätzlich mehr als 200 verschiedene Heilpflanzendie Aerosole in der Luft, winzigeSchwebeteilchen, die sich positiv auf denAtemtrakt auswirken. Kiefern, Tamarisken,Salbei, Rosmarin, Lavendel, Myrte, Thymian,Oregano und Johanniskraut zählen dazu.Auf einen kurzen Nenner gebracht: „Einfach Luft holen und sich lebendig fühlen.“
Heute werden die mit modernen Gesundheitsleistungen kombinierten touristischen Angebote der Region Kvarner nicht nur von kranken Menschen genutzt, sondern immer öfter von jenen, die Krankheiten vorbeugen und sich etwas Gutes tun möchten. Dazu orientiert man sich ganz am Puls der Zeit und unterstützt die Prävention mit modernsten Mitteln. Effektive Gewichtsverlust-, Antistress- und Beauty-Programme gehören dazu.
Medical Wellness mit europaweiter Kooperation
Im Grunde ist jeder erholsame Urlaub ein positiver Beitrag zur Gesundheit, doch der Zeitgeist verlangt nach mehr. Die Verbindung von Urlaub, Heilung, Rehabilitation oder Vorsorge gewinnt immer mehr an Bedeutung. Und was früher Adeligen und Reichen vorbehalten war, das Kuren an der Adria, nennt sich heute Medical Wellness und ist wesentlich mehr Menschen zugänglich als zu Kaisers Zeiten. Ein weiteres Plus: Die Behandlungen sind wegen der niedrigeren Lohnkosten um etwa 40% günstiger als in Deutschland und Österreich.
Zudem kooperieren viele Kliniken und Institute mit internationalen Versicherungen (z.B. AUVA, Allianz, Grawe, Uniqa). Der erste Schritt für Interessierte ist deshalb die Anfrage bei ihrer Versicherung. Grundsätzlich berechtigt die Patientenrichtlinie 2011/24/EU zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung innerhalb der EU, eventuelle Möglichkeiten und Details muss man sich aber bereits vor Reiseantritt mit Krankenkasse, Arzt und Versicherung klären.
Innovative Trendsetter des Health-Tourismus im Kvarner
Allgemein verfügen alle Kvarner Gesundheitseinrichtungen über sehr hohes Niveau. So ist die Klinik Thalassotherapia in Opatija, die auf Physiotherapie und Rehabilitation, moderne Kinesio- und Hydrotherapie sowie Derma- und Rheumatologie spezialisiert ist, auch international überaus renommiert. www.thalassotherapia-opatija.hr
Gleiches gilt für die Klinik Thalassotherapia Crikvenica, in der vor allem Menschen mit Atemwegserkrankungen und Hautproblemen behandelt werden. Einen besonders guten Ruf genießt sie bei Familien, deren Kinder diesbezügliche Probleme haben. Bereits Säuglinge werden dort betreut und zwei hauseigene Villen mit Familienappartements bieten Quartier. Damit ist es für Eltern möglich, ihre Kids nicht alleine in ein Therapiezentrum zu schicken, sondern gemeinsam Ferien zu machen – aber unkompliziert begleitet von therapeutischen Maßnahmen für Lunge und Haut. www.thalasso-ck.hr
Eine wichtige Rolle im Health-Angebot der Region Kvarner spielt die Insel Lošinj, wo subtropisch-mediterranes Klima, mehr als 2.600 Sonnenstunden,die ätherischen Öle dichter Pinienwälder, rund 1.100Heilpflanzen und das antiallergische Umfeld mit Meeres-Aerosolen überaus effektiv zusammenwirken.
Das antiallergische Umfeld ist wie geschaffen für die Behandlung von Atemwegsproblemen und Asthma, fördert die Heilerfolge bei Allergien, regt die Selbstregulierung des Immunsystems an und stoppt Entzündungsprozesse. Von Juni bis Oktober sind Sonne und Meer wertvolle Zutaten für die erfolgreiche Behandlung von Schuppenflechten – Badespaß inklusive.
Entsprechend profiliert sind die diesbezüglichen Gesundheitsprogramme der Lošinj-Hotels: Im Vitality Hotel Punta können Kinder undErwachsene an Lungen-Rehabilitationsprogrammen teilnehmen. Im Familienhotel Vespera gibt es spezielle Atem-Workshops und -Übungen und das 5-Sterne-Hotel Bellevue offeriert Packages zur intensiven Körperformung und Gewichtsabnahme.www.losinj-hotels.com
Eine Sonderstellung in ganz Kroatien nimmt nicht zuletzt die Poliklinik Terme Selce ein, die von Dr. Vlasta Brozičević, einer Koryphäe der Sportmedizin, geleitet wird. Das wissen nicht nur internationale Sportstars zu schätzen, darunter Mikaela Shiffrin, Ivica und Janica Kostelić, Kalle Palander und Fußballer des FC Barcelona. So wurden in den vergangenen Jahren Patienten aus 86 Ländern, darunter mehr als 120 (!!) Olympiasieger und Weltmeister behandelt. Dabei sind die Präventionsprogramme, die Behandlung von Sportverletzungen sowie Therapien zur Rehabilitation für jedermann zugänglich, stationär und ambulant. Ebenso Gesundheitsservices in allgemeiner Chirurgie, Orthopädie, innerer Medizin und Neurologie. www.terme-selce.hr
Noch nicht so bekannt, aber immer mehr im Kommen sind professionelle Zahnbehandlungen. Die hohe Qualität der vielfach in Deutschland ausgebildeten Mediziner wird dabei ebenso geschätzt wie der lokale Preisvorteil. In modernen Zahnarztpraxen offerieren qualifizierte Fachkräfte Behandlungen von professioneller Zahnreinigung und Bleichen über Paradontologie und Endodontie bis zu Implantaten und Kieferchirurgie.
Weitere Informationen
- Die Mitglieder der Vereinigung „Kvarner Health Tourism“ bieten und fördern qualitativ hochwertige Dienstleistungen im Gesundheitstourismus: www.kvarnerhealth.hr
- Allgemeine touristische Infos zur Region Kvarner: www.kvarner.hr
- Das jährlich vom TVB der Region Kvarner herausgegebene KVARNER MAGAZIN mit vielen attraktiven Reportagen und Insider-Tipps finden Sie online zum Downloaden auf www.kvarnermagazin.at. Die Printausgabe 2019 kann dort (solange verfügbar) auch kostenlos bestellt werden.