Palma de Mallorca / Spanien

Die Spanien-Österreich-Connection: Juan Amador und Simon Petutschnig

17.06.2020

Intensiver Austausch: Juan Amador, Ausnahme-Küchenchef mit spanischen Wurzeln, ist der höchstausgezeichnete Koch Österreichs. Der Kärntner Simon Petutschnig wiederum steht im spanischen Palma am Herd. Das verbindet. Und so treffen sich die beiden leiden-schaftlichen Köche fortan vier Mal pro Jahr zum Fachsimpeln und Kochen – wie diese Wo-che in Wien.

 

Ein Zufall, der es in sich hat. Was als überraschende Begegnung auf Mallorca begann, ist zu einer besonderen Kooperation geworden. Der Österreicher Simon Petutschnig mit eigenem Restaurant in der quirligen Inselhauptstadt besucht diese Woche Drei-Sterne-Koch Juan Amador in seinem Restaurant in Wien. Bis zum Samstag stehen die beiden gemeinsam in der Küche, tauschen sich intensiv aus. Und das ist erst der Anfang. Denn von nun an treffen sie sich regelmäßig vier Mal pro Jahr. Mal in der Donau-, mal in der Mittelmeer-Metropole.

 

"Ich beobachte das Talent Simon Petutschnig schon sehr lange. Bei ihm paart sich handwerkliches Können mit Kreativität auf eine besondere Weise. Ich freue mich, dass er sich von meiner Küche inspirieren lässt und begleite ihn gern auf seinem Weg", sagt Juan Amador.

 

Österreichs einziger Drei-Sterne-Koch gehört zu Petutschnigs großen Vorbildern. "Mit seiner Küche hat Juan Amador einen eigenen kulinarischen Stil geprägt, der wegweisend war und ist ", sagt der 42-Jährige, der bereits früher mit spanischen Sterneköchen wie Paco Pérez gearbeitet hat.

 

4 Hände, 3 Sterne, 2 Küchenchefs

Der Gegenbesuch von Juan Amador bei Simon Petutschnig in Palma lässt nicht lange auf sich warten. Die Gäste des Restaurants Fera können sich auf ein einzigartiges kulinarisches Event freuen. Denn am 27. Juli 2020 heißt es in dem stilvoll restaurierten Altstadtpalast mit moderner Kunst an den Wänden und verwunschenem Garten: vier Hände, drei Sterne, zwei Küchenchefs! Detailinfos dazu folgen!

 

Aktuelle Fotos von Simon Petutschnig und Juan Amador (hochauflösend, honorarfrei unter Angabe des angegebenen Bildnachweises) stehen ab Freitag, 19.06.2020 hier zur Verfügung.

 

Mehr Informationen:
Restaurant Fera, Carrer de la Concepció 4, E- 07012 Palma de Mallorca/Spanien,
Pressekontakt: Ivan Levy Mobil 00 34 658 187 007, Mail: info@ferapalma.com, www.ferapalma.com   

Passende Bilder zur Pressenews

Fera-Küchenchef Simon Petutschnig und Juan Amador

Restaurant

Restaurant

Yuzu'Lemon Pie

Panna Cotta

Green Peas

Bar

Bar

Cocktail

Küchenchef Simon Petutschnig

Kunde in dieser Pressenews

Weitere Pressenews dieses Kunden

Feine Aromen von Äpfeln, Artischocken, reifen Tomaten, Nüssen, dazu Nuancen von Kräutern und frisch geschnittenem Gras – das biologische Olivenöl Son Naava der höchsten Güteklasse Virgin Extra überzeugte die Juroren beim renommierten Olivenölpreis Zürich 2023.

Citytouren ans Meer stehen aktuell hoch im Kurs. Sie gehören zu großen Reisetrends 2023. Gerade im Frühjahr mit milden Temperaturen zwischen 20 und 23 Grad ist Mallorcas Hauptstadt die ideale Destination für Städteurlauber.

Speisen im Restaurant Fera – das ist Genuss für alle Sinne. Für den Gaumen, für die Augen. Denn was der Kärtner Chefkoch Simon Petutschnig im Herzen der Mallorca-Hauptstadt auf die Teller zaubert, sind geschmackliche Kompositionen der Extraklasse, kunstvoll dargeboten.

Das trendige Lokal in Palma hat Grund zum Feiern. In nur fünf Jahren ist das Restaurant zu einer der feinsten Gastro-Adressen auf Mallorca geworden. Der 44-jährige Küchenchef über Gastfreundschaft, die Magie der Saucen und seine Lieblingsprodukte.

Am 20. November 2022 stehen zum Jubiläum gleich zwei Meister am Herd: Fera-Küchenchef Simon Petutschnig aus Kärnten und einer der besten Pâtisserie-Chefs der Welt, Xavi Donnay aus Barcelona.

Veggie-Geheimtipp in Palma de Mallorca
Mallorca / Spanien

Veggie-Geheimtipp in Palma de Mallorca

1.6.2022

Der österreichische Küchenchef Simon Petutschnig kocht im Restaurant Fera in einem Altstadt-Palais furios auf die mediterran-asiatische Art auf.

Der aus Kärnten stammende Simon Petutschnig gilt als einer der richtig spannenden Newcomer der spanischen Gourmetszene.

Wir möchten die Inhalte dieser Webseite auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.