Sulmtal Sausal – Weinland.Südsteiermark
Eine Jahreszeit, vier gute Gründe zum Schlemmen
30.05.2019
Die Region Sulmtal Sausal ist für ihre Köstlichkeiten bekannt und begehrt; Kenner zieht es jetzt in die wunderschöne Landschaft mit schattigen Tälern, sonnigen Hügelkuppen und steilen Weingärten. Um einen Grund zum Schlemmen ist man hier nie verlegen: ob Lavendelblüte, feiern zu Ehren eines listigen Kobolds oder Weinbergfest – immer mit dabei sind die Schmankerln für Gaumen und Nase sowie die besten Tropfen einer der spannendsten Weinregionen Österreichs.
„Schratln“: Die Sulmtal-Sausaler und ihr liebenswerter Kobold
Der bucklige Schratl, der als Kobold Gutes tat, aber auch die Bauern mit seinen Streichen neckte – dieser Sagengestalt ist ein gleichnamiges Fest gewidmet, das von Mai bis Oktober jeden Donnerstag im idyllischen Ort Heimschuh Einheimische wie Gäste in ihren Bann zieht. So wird dem Schratl mit Tanz und Gesang, Musik und allerlei Köstlichkeiten gedacht; Bauern und regionale Produzenten zeigen ihre Handwerkskünste und wahre Schätze werden aufgetischt: etwa die preisgekrönten Käsesorten der Käserei Fischer, das berühmte steirische Kürbiskernöl, Honig und Bienenprodukte von Imkerin Maria Viher, Käferbohnen, Selchfleisch, Würstel, Säfte und Schnäpse aus Eigenproduktion u.v.m.(www.sulmtal-sausal.at, www.schratln.at)
Lavendelfest: Der blaue Duft im Weinland
Einer alten Tradition folgend haben die Südsteirer den Lavendel wiederentdeckt und widmen dem duftenden Heimkehrer neue Aufmerksamkeit – und sogar gekocht wird damit. Zum Höhepunkt der Blüte lädt „Lavendelfrau“ Theresia Heigl-Tötsch zum Fest auf ihren Biohof Wunsum. Sie weiht in die Geheimnisse der Lavendelproduktion ein, und aus der Region gibt es Köstlichkeiten (mit und ohne Lavendel) zu verkosten. Unter dem Motto „Schauen, Riechen, Schmecken, Genießen“, begleitet von Jazzmusik, verbringen Lavendelfreunde unbeschwerte Stunden unter schattigen Bäumen. (www.sulmtal-sausal.at, www.wunsum.at)
„Riegl aufi Riegl obi“: Ein ganzer Bergrücken feiert
Schmankerl für Gaumen und Nase, so manche Überraschung von heimischen Künstlern und Unterhaltung für Groß und Klein machen dieses traditionelle Weinberg-Fest seit 15 Jahren zu einem beliebten Fixpunkt im Sausaler Veranstaltungsreigen. Für Gäste ein absoluter Geheimtipp: Hier trifft ein Kettensägen-Künstler auf Holzschnitzer, lebende Alpakas sind ebenso zu bestaunen wie heimische Trachten bei einer Modenschau; zum Verkosten gibt’s allerlei Besonderes: Buschenschankjausen und Forellen vom Grill, Weine vom heimischen Winzern, das begehrte lokale Flamberger Bier und das berühmte Kürbiskernöl. (www.sulmtal-sausal.at)
Sausal Revolution: Die besten Tropfen von 30 Betrieben im Glas
Die Jahrgangsverkostung des Sausaler Weinbauvereins ist eine Einladung an alle, die Besonderes aus dem Sulmtal Sausal kennen lernen möchten. Im Hotel Alte Post in Leibnitz werden die Weine von 30 Winzern präsentiert und verkostet, ab 20:00 Uhr gibt’s eine Kitchen Party mit Musik von Sidestep und Weinen aus der Magnumflasche. (www.sausal.at)
TERMINE:
Schratln: jeden Donnerstag ab 17:00 Uhr von Mai bis Oktober, am Schratlplatz in Heimschuh (www.schratln.at)
Riegl aufi Riegl obi: am 16. Juni in St. Nikolai im Sausal (www.sulmtal-sausal.at)
Sausal Revolution: am 23. Juni im Hotel Alte Post in Leibnitz (www.sausal.at)
Lavendelfest: 30. Juni/1. Juli am Lavendelhof Wunsum in Kitzeck (www.wunsum.com)
TV Sulmtal Sausal – Weinland.Südsteiermark, Steinriegel 15, A-8442 Kitzeck im Sausal, Tel.: +43 03456 3500, info@sulmtal-sausal.at, www.sulmtal-sausal.at