Neuer europäischer Dachverband für außergewöhnliche Hotels mit Geschichte(n):

Neue europäische Hotelorganisation

„Heritage Hotels of Europe“

10.04.2018

Auftakt für eine höchst prominente neue Hotelorganisation im europäischen Tourismus: Die Vereinigungen „Schlosshotels & Herrenhäuser“, „Historic Hotels of Slovakia“ und „Hungarian Castle Hotels Association“ schließen sich mit ihren mehr als 100 historischen Hotels in neun Ländern zusammen. Darunter kunst- und kulturhistorische Juwele wie Schloss Leopoldskron in Salzburg, das Hotel Elizabeth in Trenčín oder das Schlosshotel Szidónia in Röjtökmuzsaj nahe des Neusiedler Sees.

Mit dieser prominenten neuen Kooperation setzen die drei Gründer-Präsidenten Eszter Gulyás (Ungarn), Jan Svoboda (Slowakei) und Max Eidlhuber (Österreich) ein starkes Signal: Der Zusammenschluss steht für eine europaweite Vernetzung und Stärkung des Kulturtourismus, der in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen wird. Vom gemeinsamen Auftritt werden Hotels wie auch Reisende gleichermaßen profitieren.

„Heritage Hotels of Europe“ vereint derzeit Hotels in Österreich, Ungarn und in der Slowakei, in Tschechien, Deutschland, Italien, Slowenien, Kroatien und in der Schweiz. Architektonische Meisterwerke wie Schloss Leopoldskron (Salzburg), Schloss Schönbrunn mit seiner Grand Suite in Wien, Hotel Elizabeth und das Grandhotel Starý Smokovec (beide Slowakei) zählen ebenso dazu wie das Schlosshotel Szidónia oder das Prónay Castle (beide Ungarn). Mit dem Ziel, historische Hotels in ganz Europa anzubieten, ist die Ausweitung des Netzwerks auf weitere Länder in Vorbereitung.

„Die Sehnsucht der Menschen nach dem Besonderen in Verbindung mit Geschichte und Tradition wächst weiter“, sind sich die drei Initiatoren einig. Die Begeisterung der Hoteliers, einer etablierten Hotelkooperation anzugehören, die sich der Bewerbung von Aufenthalten in geschichtsträchtigen Häusern verschrieben hat, ist ungebrochen. Dies unterstreicht, dass erstklassiges Angebot, Authentizität und Stil in Kombination mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis heute mehr denn je gefragt sind.

Ob trutzige Ritterburg, elegantes Herrenhaus, romantisches Märchenschloss oder ehrwürdiges Stadtpalais – die Hoteliers leisten als Erben historisch gewachsener Kulturgüter mit ihrem Bemühen um die Erhaltung der Ursprünglichkeit der Gebäude einen wertvollen Beitrag zum Qualitätstourismus. „Wenn sich die Hotels europaweit vereinigen, ist dies schließlich auch eine Einladung an die Reisenden, Geschichte und Kulturgut – also Heritage – über Landesgrenzen hinaus zu erkunden“, erklärt Jan Svoboda, Präsident des Dachverbands „Heritage Hotels of Europe“.

Online-Auftritt

Ab sofort präsentiert sich die neue Vereinigung online auf www.heritagehotelsofeurope.com. Die Website ist als europäisches Portal konzipiert, welches dem Besucher die reichhaltige Angebotspalette in prägnanter Form präsentiert.

Informationen

Heritage Hotels of Europe, +43 (0)664 439 30 55,
info@heritagehotelsofeurope.com, www.heritagehotelsofeurope.com

Ansprechpartner

Max Eidlhuber eidlhuber@schlosshotels.co.at (Österreich)

Eszter Gulyás gulyas.eszter@szidonia.hu (Ungarn)

Jan Svoboda prezident@historickehotelyslovenska.sk (Slowakei)

Pressekontakt: A.R.T. RedaktionsTeam, Susanne Kirschner, Bergstraße 12, 5020 Salzburg,

+43 (0)662 82 21 27 10, s.kirschner@artmail.at, www.art-redaktionsteam.at

Passende Bilder zur Pressenews

-

Kunde in dieser Pressenews

Wir möchten die Inhalte dieser Webseite auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.