Istrien
Istrien – das Lieblings-Badeziel der Österreicher punktet 2020 mit super Wasserqualität und ganz viel Platz am Meer
30.07.2020
So entspannt haben Österreicher die kroatische Adria-Halbinsel schon lange nicht mehr erlebt: Im Sommer 2020 genießen Badeurlauber ungewöhnlich viel Platz an den weitläufigen Naturstränden und eine Wasserqualität, die heuer in 98,95 Prozent bei „ausgezeichnet“ liegt. Dazu locken günstige Preis-Packages und kundenfreundliche Stornobedingungen.
Eine intakte Natur mit Pinien bis ans Meer und eine herausragend gute Wasserqualität mit einer Vielzahl an „Blauen Flaggen“ als internationale Auszeichnung für Öko-Qualität waren schon immer die Stärken der Feriendestination Istrien. Nun liegt man bei der tagesaktuellen Bewertung durch das staatliche Prüfinstitut (http://baltazar.izor.hr/plazepub/kakvoca_detalji10) sogar bei unglaublichen 98,95 Prozent an „ausgezeichneter Wasserqualität“.
Situationsbedingt sind durch den Wegfall internationaler Urlauber in diesem Sommer auch deutlich weniger Feriengäste in Istrien, sodass an den Stränden selbst im August ungewöhnlich viel Platz ist. Reichlich Raum also für jede Menge Babyelefanten als Sicherheitsabstand für die ganze Familie, um ungetrübten Badespaß zu haben.
Erfreuliche Sicherheit – weiterhin stabil niedrige Zahl an Covid 19-Fällen
Die Covid 19-Zahlen, über die man sich tagesaktuell auf https://www.koronavirus.hr/en informieren kann, sind seit Wochen erfreulicherweise konstant niedrig. Im Vergleich zu österreichischen Bundesländern liegt Istrien im sehr guten Mittelfeld. Erheblich dazu beigetragen haben die Hotels und Restaurants, die nicht nur Kapazitäten verringert und viel Platz in Lokalen und an Pools geschaffen haben. Sie setzen Maskenschutz und andere Hygienevorschriften schon seit Monaten sehr konsequent, aber für den Gast wohltuend unauffällig, um.
Unkomplizierte Kroatien-Einreise und Durchreise durch Slowenien
Auch in diesem so speziellen Sommer ist die Einreise nach Istrien problemlos möglich, lediglich das völlig unkomplizierte Online-Formular https://entercroatia.mup.hr/Edit sollte ausgefüllt und ausgedruckt im Auto mitgeführt werden. Bei der Einreise nach Slowenien ist zu beachten, dass man – so wie auch schon in den Jahren zuvor – typischen Stauzeiten und Stautagen (wie Samstag) ausweicht und eher kleinere Grenzübergänge vorzieht.
Infos zu Istrien: www.istra.hr/de