Istrien/Kroatien/Fazana und Brioni
Fazana - die Sardellen-Hochburg
19.04.2018
Fažana ist das Eingangstor zu den Brijuni-Inseln. Doch es lohnt, hier zu bleiben. Das Fischerdorf verspricht Müßiggang voller kulinarischer Genüsse.
Mit den Menschenmengen, die das Hafenstädtchen Fažana zwischendurch bevölkern, ist es wie mit den Wellen, die sich hier sanft ans flache Ufer des Badestrandes legen: Es ist ein stetes Kommen und Gehen, ein Aufwallen und sich Zurückziehen. In Fažana starten die Transferschiffe mehrmals am Tag ihre Motoren, um die Besucher über den neun Kilometer langen Kanal auf die Brijuni-Inseln zu schippern. Wenn das Kofferrollen und Trippeln der Gäste dann vorbei ist, kommt die „Riva“, die großzügige Uferpromenade, wieder zur Ruhe. Danach können sich die Albatrosse ihren Hafen zurückerobern und in der historischen Altstadt „Stara Fažana“ ist wieder Müßiggang an der Tagesordnung.
In der Antike war Fažana für die Herstellung von Amphoren bekannt, ebenso fingerfertig waren die Bewohner seit jeher beim Knüpfen ihrer Fischernetze für die Sardellenfischerei. Eine Sardellenfabrik wurde zwar schon 1952 geschlossen, doch der Fisch bestimmt immer noch das Leben: Vom Einsalz-Wettbewerben über Fischerfeste bis zum großen Sardellenfest im August weiß man hier das Gute aus dem Meer gebührend zu feiern. Wenn im Morgengrauen die Fischerboote zu ihrer Ausfahrt aufbrechen, sind auch Gäste willkommen. Sofern sie Frühaufsteher sind: Abfahrt ist um 5.30 Uhr.
Die Schiffe, die zum Brijuni-Archipel übersetzen, legen zu touristentauglicheren Zeiten ab. Schon die Römer schätzten die Inseln als Sommerresidenz, wie noch heute Ausgrabungsstätten bezeugen. Ende des 19. Jahrhunderts verwandelte der österreichische Industrielle Paul Kupelwieser die Inseln dann zu einem Ferienparadies für die High-Society. In der Folge bereicherte Jugoslawiens ehemaliger Staatschef Tito Veli Brijuni um allerlei tierische Exoten. Heute ist die großartige Park- und Naturlandschaft Heimat frei lebender Rehe, Hasen und Pfaue. Mit der Bummelbahn tuckern Besucher durch einen kleinen Safaripark mit Lamas, Zebras und einen Elefanten, während ein Museum interessante Einblicke in vergangene Zeiten gewährt. Nicht zuletzt kommen kommen auch Golfspieler nicht zu kurz, denn der historische, landschaftlich einzigartige 9-Loch-Platz erweist sich als besonderes Erlebnis.
Hoteltipp: Im Herzen der historischen Altstadt Fažanas findet sich das 4-Sterne-Hotel Villetta Phasiana, Mitglied der „Schlosshotels & Herrenhäuser“. Die aus dem 16. Jahrhundert stammende Ferienadresse wurde liebevoll und behutsam restauriert und überzeugt mit einem harmonischen Zusammenspiel von Tradition und Moderne. Das Haus verfügt über 18 individuell gestaltete Komfortzimmer, überwiegend mit Meeresblick. Besonders prächtig präsentieren sich die edlen Bäder mit Carrara-Marmor. www.villetta-phasiana.hr, www.schlosshotels.co.at
Ausgewählte Tipps über Fazana und Brioni gibt es auch auf www.istrien7.com
Adresse: Infos: Hotel Gmachl Bergheim, Familie Franz und Silvia Gmachl, A-5101 Bergheim bei Salzburg, Dorfstr. 35, Tel. (0043) 662 / 45 21 24 – 0 , Fax 45 21 24 – 68, e-mail: info@gmachl.at, www.gmachl.at