Istrien/Kroatien/Kulinarik

Istrien – das Feinschmeckerparadies

24.03.2017

Istrien duftet nach honigsüßen Akazienblüten, Wildkräutern, Trüffelpilzen und Meer. Und Istrien schmeckt nach fruchtigem Malvazija, würzigem Prsut, aromatischem Käse, wild, fisch und Krustentier – ein genussvoller Streifzug durch die köstliche Adria-Halbinsel.

 

Da die bodenständige Konoba, dort das hoch dekorierte Spitzenrestaurant. Da der urige Holzkohlengrill, dort der feine Trüffelhobel. Hüben die knorrige Holz-, drüben die Austernbank. Hier die Peka, die blecherne Grillhaube, dort die Haube von Gault Millau. Im einen Glas der ehrliche Landwein, im anderen das im Barrique veredelte Spitzengewächs.

 

Istrien-Liebhaber kommen angesichts dieser Vielfalt zu recht ins Schwärmen. Aber nicht nur von der großen Restaurantauswahl, sondern auch dem breiten Spektrum an Genussprodukten. Etwa vom wilden Spargel, der im Frühling gepflückt wird und in Salat, Risottos, Eierspeisen zartbitter zum Einsatz kommt. Oder von schwarzen Trüffeln, die Hundespürnasen ab Anfang Mai aus dem Boden erschnüffeln. Von Oliven, die zu fruchtigen Extra-Vergine-Ölen gepresst werden. Von Trauben, die innovative Winzer zu international anerkannten Weinen keltern.

 

Wir schwärmen weiter, von den reichen Pilzwäldern, in denen istrische Köche im Herbst sammeln (lassen). Und natürlich, Höhepunkt des Genussjahres, von „Tuber magnatum pico“, der weißen Trüffel. Von Mitte September bis Jänner sind im Mirnatal etwa 1.000 Istrianer mit ihren Hunden auf Trüffelpirsch, um in den Eichenwäldern des Mirnatales nach der kostbaren Aromaspezialität zu suchen.

 

Hier wurde im Jahr 1999 die Guinness-Weltrekordtrüffel mit einem Gewicht von 1,3 Kilogramm aus der feuchten Erde gebuddelt. Hier wächst ein Trüffelpilz, der mit dem berühmten Verwandten aus Alba im Piemont DNA-identisch ist. Das heißt: Gleiche Intensität im Aroma – aber nicht im Preis. Der ist in Istrien erheblich fairer kalkuliert und das ist auch ein Motiv, warum im Herbst immer mehr Feinschmecker Istrien als Gourmetreiseziel entdecken.

 

Meer auf dem Teller

Dabei genießen die Trüffelfans, dass der Edelpilz besonders großzügig über Nudeln, Eierspeise, Steaks gehobelt wird. Und dass andere Spezialitäten nach Meer schmecken. Die Seezungen aus der Gegend von Novigrad gelten als die zartesten des Mittelmeeres. Die Meeresspinnen (lassen Sie sich vom Namen nicht abschrecken: sie sind vorzüglich!) aus Premantura sind Italienern hunderte Kilometer Anfahrt Wert. Diese Krabbentiere haben übrigens – wie die Calamari - im Winter Hochsaison. Im neun Kilometer langen Limski-Fjord bei Vrsar lassen sich fleischig-elegante Austern und vortreffliche Muscheln von Meer- und Süßwasser umspülen und kommen erntefrisch auf die Teller.

 

Und was erst die vielen Fischer aus den Tiefen des Meeres an Deck und in die Kochtöpfe fördern: Wolfsbarsche, Goldbrassen, Drachenköpfe, Sardinen, Calamari, wilde Austern, süße Skampi und vieles „Meer“. Jeden Morgen und Abend kann man den frischesten Fang in den Häfen bewundern und den Fischern beim Flicken ihrer Netze zuschauen.

 

Prsut – eine besondere Spezialität

Haben wir eigentlich schon vom Prsut gesprochen? Nein? Das holen wir sofort nach. Langsam reift dieser leicht salzige Rohschinken von naturgefütterten Schweinen bei den Bauern und ist seinem italienischen Verwandten namens Prosciutto in Würze, Konsistenz und Geschmack ebenbürtig. Was sonst auf Höfen und in Gärten produziert wird, findet sich auf den vielen lebendigen Bauernmärkten der Region, auch in den Touristenorten.

 

Wurst, Käse naturbelassenes, noch nicht EU-zertifiziertes Gemüse und Obst. Da schmecken Tomaten noch nach Tomaten, Kartoffeln nach Kartoffeln, Äpfel nach Äpfeln. Vielleicht hat nicht alles die perfekte Optik – aber genau das ist das wahre Gütesiegel. Natürliches ist nicht immer wie aus dem Ei gepellt, aber so gut wie immer der Geschmackssieger.

 

Und hier schließt sich der Kreis zu den Konobas, den Wirtshäusern am Land. Diese Wirte kaufen vieles direkt bei den bäuerlichen Produzenten, ziehen Salate im eigenen Garten. Sie brutzeln saftiges Fleisch vom Bauern am Holzkohlengrill, lassen die weite Umgebung vom Duft der sich am Spieß drehenden Spanferkeln betören.

 

Gerichte unter der Haube

Sie wissen, welcher Fischer ihnen frischeste Ware liefert und vor allem die Frauen kennen alle überlieferten, traditionellen Zubereitungsarten. Sie rollen die Fuzi, dicke Nudeln, von Hand, kneten den Kartoffelteig für superbe Gnocchi, köcheln „wie bei Muttern“ kräftige Minestre, Gemüsesuppen und delikate Sugos. Sie backen Brot und garen Fische im Ofen mit Weißwein, in der Salzkruste oder mit Gemüse unter der Peka, der Blechhaube. Sie tischen ehrliche Landweine und selbst angesetzte Kräuterschnäpse auf und kennen aus altösterreichischer Vergangenheit die Geheimnisse allerbester Süßspeisen.

 

Wer seiner guten Nase und kompetenten Tipps folgt, wird am Meer und vor allem im Hinterland Istrien viele kulinarischen Perlen entdecken.

Aktuelle Infos zu diesem Thema findet man auch auf www.istrien7.com

Passende Bilder zur Pressenews

Prsut aus Istrien

Scampi, Restaurant Due Fratelli in Labin-Rabac

Kunde in dieser Pressenews

Weitere Pressenews dieses Kunden

Die kroatische Halbinsel Istrien hat sich als eine der besten Olivenölregionen der Welt etabliert. Und das sagen nicht die Kroaten selbst, sondern Italiens Olivenöl-Experten.

Erstmals geht’s mit einem privaten Motorkreuzer ab April wöchentlich von Poreč (UNESCO Weltkulturerbe) entlang der Küste in die Inselwelt. Im Frühsommer und Herbst sportiv kombiniert mit Radausflügen, während des Sommers als genussvolle Badetour.

San Canzian ist ein 5-Sterne-Resort der Extraklasse, wo Küchenchef Pavo Klarić nun auch als Kroatiens „Best Young Chef“ kulinarische Akzente setzt.

Unsere neuen Magazine sind perfekt für Ihre Urlaubsplanung. Also am besten rasch und unkompliziert online bestellen!

JETZT NEU IM ZEITSCHRIFTENHANDEL: Die Herbst-Ausgabe des renommierten LAFER Magazins widmet seine Titelstory der kroatischen Adria-Halbinsel und präsentiert jede Menge Empfehlungen, die Johann Lafer selbst in diesem Sommer getestet hat.

Eine der trendigsten Regionen Europas präsentiert sich nun auch als winterlicher Geheimtipp: Ab diesem Winter geht’s ab 2. November von Zürich in nur 1,5 Stunden ab 149 Euro (hin und zurück) zweimal wöchentlich direkt in die legendäre Hafenstadt Pula.

Ironman goes Istrien
Kroatien/Istrien

Ironman goes Istrien

22.9.2022

Istrien steht am 16. Oktober ganz im Zeichen des größten Triathlon-Events des Landes und des südöstlichen Europas: Der Plava Laguna Ironman 70.3 Poreč ist das absolute sportliche Herbst-Highlight an der kroatischen Adria:

Toller Einstand für Emanuele Scarello in Istrien: 1 Michelin-Stern bereits nach der ersten Saison für sein neues AGLI AMICI am Yachthafen von Rovinj.

Neue Tophotels für Istriens Tourismus
Istrien / Kroatien

Neue Tophotels für Istriens Tourismus

12.5.2021

Neue innovative Hotelprojekte in Premiumqualität warten auf der kroatischen Adria-Halbinsel darauf, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Genau JETZT ist daher der richtige Zeitpunkt, um mit Vorfreude den hoffentlich baldigen Ausflug zu planen. Die nachfolgenden Magazine sind dafür die beste Inspiration...

Der neue Hit in diesem Sommer: Wer Istriens Sonne genießen, aber Hotels und größere Ferienanlagen noch meiden möchte, ist in den HMZ-Ferienvillen genau richtig.

"Eine kulinarische Reise - Kvarner Bucht & Istrien"
Kvarner & Istrien / Kroatien

"Eine kulinarische Reise - Kvarner Bucht & Istrien"

5.11.2019

Neu erschienen: Das Reise- und Genussbuch der Kroatien-Insiderin und steirischen Autorin Karin Hauenstein-Schnurrer.

Da kommen nicht nur Biergenießer auf ihre Rechnung: Gleich neben dem Brauhaus der istrischen Privatbrauerei San Servolo wartet der Wellnessbereich mit entspannendem „Bier-Spa“.
FC Bayern München kooperiert mit Tourismusregion Istrien
Region Istrien / Kroatien

FC Bayern München kooperiert mit Tourismusregion Istrien

12.6.2018
Mit innovativen Marketingmaßnahmen hat sich die kroatische Region Istrien in den letzten Jahren als eine der touristischen Trendregionen Europas etabliert. Jüngster Clou: eine 3-jährige Kooperation mit dem deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München.
Istriens Hüter des Feuers
Istrien/Kroatien/Konobas

Istriens Hüter des Feuers

11.4.2017
Konobas: Jahrhundertealte Kochtradition als neuer Geheimtipp für Gourmets
Villa Meneghetti – Istriens erstes Weinhotel
Istrien / Villa Meneghetti

Villa Meneghetti – Istriens erstes Weinhotel

15.2.2017

NEU: Villa Meneghetti nun als Istriens erstes Weinhotel

Wir möchten die Inhalte dieser Webseite auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.