Istrien/Kroatien/Rovinj
Rovinj – Adriaperle
15.04.2017
Rovinj – Adriaperle
Rovinj versprüht Charme und Esprit: Legenden um eine heilige Märtyrerin, buntes Markttreiben, eine quirlige Künstlerszene und jede Menge Nostalgie in verwinkelten Gässchen.
Wie ein überdimensionaler Wetterhahn krönt die riesige, durch den Wind drehbare Kupferskulptur eines Mädchens mit Wagenrad und Palmzweig den 60 m hohen Glockenturm der Basilika: Euphemia ist die Schutzheilige der wie eine Muschel ins Meer hinausragenden Stadt. Als 15jährige war sie wegen ihres christlichen Glaubens gefoltert und getötet worden. Vor rund 1200 Jahren wurde der zuvor in Konstantinopel aufbewahrte Marmorsarkophag – so die Legende – auf geheimnisvolle Weise von den Wellen des Meeres in Rovinj angeschwemmt.
Die klassizistische Kirche mit Fundamenten aus dem 5. Jahrhundert ist traditionsgemäß eines der ersten Ziele der Besucher. Durch verwinkelte Gässchen führt der steingepflasterte Weg hinauf zur venezianisch-barocken Basilika. Dabei spaziert man vorbei an unzähligen Galerien mit malerischen, blumenüberwucherten Innenhöfen, kleinen Boutiquen und einladenden Restaurants. Von der Basilika eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama auf die buckelige Dächerlandschaft und die buchtenreiche Küste mit ihrer vorgelagerten Inselwelt. Dass Rovinj oftmals als die „italienischste Stadt Istriens“ bezeichnet wird, kommt nicht von ungefähr, denn von 1283 bis 1797 war die einstige Inselstadt, die erst 1763 durch Aufschüttungen mit dem Festland verbunden wurde, unter venezianischer Schirmherrschaft.
Bei einem Stadtbummel sollte man sich für einen Besuch des barocken Heimatmuseums und einer wunderschönen, botanischen Gartenanlage ausreichend Zeit nehmen: Vom Yachthafen gelangt man in den 100jährigen, 52 Hektar großen Wald- und Landschaftspark am Zlatni rt, der nicht nur mit mediterraner und exotischer Vegetation (z.B. Himalaja-Zedern), sondern auch mit idyllischen Badeplätzen aufwartet. Zum genussvollen Tagesausklang darf ein Besuch in der Valentino-Bar nicht fehlen. Am besten in einem bequemen Korbsessel oder mit dickem Kissen direkt auf den Altstadtfelsen am Meer den Sonnenuntergang beobachten. Zum anschließenden Gourmetgenuss wartet das vom Guide Gault Millau mit 3 Hauben ausgezeichnete Restaurant Monte.
Jeden 2. Sonntag im August verwandelt sich die Altstadtgasse Grisia in eine „Open-Air-Kunstgalerie“ für jedermann.
Ausgewählte Tipps über Rovinj gibt es auch auf www.istrien7.com.
Weitere Informationen:
Tourismusverband Istrien, HR-52440 Porec, Pionirska 1, Tel.: +385 (0)52 / 452 797 oder Info-Center +385 (0)52 / 88 00 88, Fax: 452 796, info@istra.com, www.istra.com