Alles außer gewöhnlich - Mittelkärntens beste Adressen im Gault Millau 2020

Mittelkärnten

Kreative Wirtshauskultur mit einer Prise Süden

26.11.2019

Die Region Mittelkärnten etabliert sich zunehmend als kulinarischer Geheimtipp. Dies unterstreicht auch der kürzlich in Wien präsentierte Restaurantführer Gault Millau 2020, der gleich sechs gastronomische Topadressen auszeichnet. 


Wien, 20.11.2019. - Mit neuem Bewertungssystem geht der Guide Gault Millau ins Jahr 2020. Erfreulich dabei: Mittelkärntens gastronomische Leitbetriebe konnten sich trotz noch strengerer anonymer Tests bestens behaupten. 

Als Flaggschiff führt einmal mehr das La Torre in St. Veit die sechs Mittelkärntner Betriebe an, wobei 15,5 Punkte nach dem neuen Bewertungssystem drei Hauben entsprechen. Rosmarie und Ammar Trabelski pflegen im stilvollen Rahmen des mitteralterlichen Turmes der Befestigungsanlage von St. Veit eine leichte, kreative Küche mit mediterranem Touch, bei der Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse eine Hauptrolle spielen. 

Im Kulturwirtshaus Bachler in Althofen ist gelebte Regionalität die Devise des auch für seine fantastische Käse- und Weinkultur bekannten Hauses. 3 Gault Millau-Hauben sind auch hier die verdiente Auszeichnung für Ingrid und Gottfried Bachler, die sich als Triebfedern der Initiative Marktplatz Mittelkärnten einen Namen gemacht haben. 

2 Hauben trägt 2020 der Gasthof Liegl am Längsee, dessen Küche kongenial von Mutter Alberta und Tochter Elisabeth Liegl geführt wird. Letztere ist nicht zuletzt für ihre fantastischen Tortenkreationen mehr als ein Geheimtipp. 

"Noch sind die Kärntner Weingüter nicht so bekannt wie ihre Pendants in der Südsteiermark", so der Gault Millau. Dem Weingut Karnburg mit dessen Restaurant Leiten (2 Hauben) kann man hier durchaus eine Vorreiterrolle zusprechen.

Bestätigt hat das junge Köchepaar Stefanie Neugebauer und Lothar Krings die Haube für den elterlichen Landgasthof Neugebauer in Lölling. Die Speisekarte besteht aus zwei Bereichen "kreativer Landhausküche" und "altbewährter Landhausküche", letztere unter anderem mit einem der besten Backhendl Kärntens. Als kleine Reminiszenz an die Jahre in Asien sind auf Vorbestellung für kleine Gruppen echte vietnamesische Degustationsmenüs möglich. 

Mit Gerti und ihrem Sohn Josef haben zwei Generationen auch in der Küche des Gasthofes Dorfschmied in Klein St. Paul (1 Haube) das Sagen, wo vorwiegend Produkte aus der eigenen Bio-Landwirtschaft sowie hauseigene Säfte und Destillate die Karte prägen. 

Ebenfalls mit 1 Haube der Brunnwirt Kassl in Guttaring, wo Gastgeber Ferdinand Kassl unter anderem heimische Fleischspezialitäten aus der eigenen Metzgerei serviert. 

Das neue System des Gault Millau im Überblick: 
5 Hauben - 19 und 19,5/20
4 Hauben - 17 bis 18,5/20
3 Hauben - 15 bis 16,5/20
2 Hauben - 13 bis 14,5/20
1 Haube - 11 bis 12,5/20
Bewertung ohne Haube - 10 und 10,5/20


Mehr Informationen: 

Tourismusregion Mittelkärnten, Hauptplatz 23, 9300 St. Veit/Glan, Tel.: +43 4212 45 608, Mail: office.tourismus@kaernten-mitte.at, www.kaernten-mitte.at

Marktplatz Mittelkärnten, Zusammenschluss kleiner Manufakturen, Produzenten, landwirtschaftlicher (Bio-)Betriebe, Weinbauern, Bierbrauer, Handwerkskunst und qualitätsorientierter Gastronomie. www.marktplatzmittelkärnten.at.

Passende Bilder zur Pressenews

Brunnwirt Kassl - Ferdinand Kassl

Restaurant und Kulturwirtshaus Bachler

Ingrid und Gottfried Bachler

Gasthof Liegl - Elisabeth Warmuth-Liegl kreiert nebenbei feinste Konditorkunst

Landgasthof Neugebauer - die jungen Wirte Stefanie Neugebauer und Lothar Krings

Gasthof Dorfschmied - Josef Müllers Haubenküche mit Produkten von der hauseigenen Biolandwirtschaft

Kunde in dieser Pressenews

Wir möchten die Inhalte dieser Webseite auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.