Kvarner/Kroatien/Kvarnerbucht

Kvarnerbucht – Einladung zum Wohlfühlen

31.01.2017

Kvarnerbucht – Einladung zum Wohlfühlen

Kvarnerbucht – Einladung zum Wohlfühlen

Wie ein anmutiges Fragezeichen schmiegt sich die Küstenlinie der Kvarnerbucht zwischen der Halbinsel Istrien und der Region Dalmatien an das Meer. Davor, mitten im Tiefblau der Adria, liegen ihre Inseln, als hätte ein Riesenkind schimmernde Perlmuttstücke beim Spielen verstreut: Krk, Rab, Cres und Lošinj, Susak, Unije, Ilovik, Košljun, Goli Otok, Plavnik, Male und Vele Srakane.

Der Weg ist kürzer als man denkt. Schnell sind die Bucht und ihre sonnigen Inseln erreicht, über die gut ausgebauten Schnellstraßen oder mit einem der zahlreichen, internationalen Flüge nach Rijeka.

Viele Besucher kamen seit jeher hierher, prägten das Land und brachten ihre Kultur. Das Volk der Liburner handelte hier bereits 1200 v. Chr. mit Bernstein und hinterließ steinerne Fluchtburgen. Nach den Illyrern kamen Römer, Byzantiner, Ostgoten und Slawen, Franken und Ungarn. Wappen mit dem Marcuslöwen erzählen von venezianischen Eroberungen und die Spuren der österreichischen k.u.k. Monarchie sind heute noch allgegenwärtig. Gepflegtes Erbe: Die Region verweist auf 278 geschützte Kulturgüter, davon 177 historische Einheiten und 161 historische Gebäude und Komplexe.

Mild ist das Klima hier, das massige Učka-Gebirge schirmt die Stürme aus dem Westen und Norden ab, von Süden her kommt warme Seeluft. Das ergibt bis zu 2.300 Sonnenstunden im Jahr, doch ausreichend Niederschläge für Palmen und üppiges Grün. Der Sommer im Kvarner duftet nach Lorbeer und Thymian, nach Rosmarin und wildem Fenchel. Milde Winter und warme, aber nicht drückend heiße Sommer machten die Kvarnerbucht schon früh zu einem Ort der Erholung. Pionier war 1844 der Kaufmann Iginio Scarpa aus Rijeka mit seinem Sommerhaus „Villa Angiolina“ in Opatija, damals bloß ein Fischerdorf rund um die Kirche St. Jakob. Darauf folgte das erste hölzerne Strandbad in Novi Vinodolski, das elegante Hotel Kvarner in Opatija und – nach ersten Kurerfolgen auf der Insel Lošinj – die Anerkennung als Kurorte durch Kaiser Franz Josef. Als dann die neue Eisenbahn in nur fünf Stunden Passagiere von Wien nach Opatija beförderte, begann ein kometenhafter Aufstieg, auch der Riviera von Crikvenica mit mittlerweile einem der schönsten Sandstrände an der Adria, wie auch der waldreichen Riviera rund um die bereits im Mittelalter bedeutsame Stadt Novi Vinodolski.

Auch hinter der Küste ist es spannend. Etwa an den steilen Höhen des „Gorski Kotar“: Zwischen Wäldern, Karsthöhlen und Wildbächen, rund 800 m über der Kvarnerbucht, zeigt der Risnjak-Nationalpark eine wunderbare Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Der Kvarner hat mit 2.700 Pflanzen die reichste Flora des Landes, hier haben auch viele bedrohte und scheue Tierarten einen geschützten Lebensraum gefunden: von Grauadler, Mufflon, Bär, Luchs, Wolf und Schnepfe bis zu mehr als 140 Schmetterlingsarten.

Die Adria schließlich zeigt sich als mediterranes Wunderland mit exzellenter Wasserqualität – viele Strände sind mit dem Ökosiegel „Blaue Fahne“ gekennzeichnet – und Fischreichtum, allein vor den Inseln Cres und Lošinj sind rund 140 Delphine heimisch. Lošinj zählt zu den Klassikern, das quirlige Leben in Altstadt und Hafen zwischen Kapitänshäusern aus der venezianischen Renaissance steht in reizvollem Kontrast zu den Pinienwäldern und versteckten Buchten. Beschauliches Naturerlebnis zwischen Lavendel, Zypressen und uralten Olivenhainen steht auf der Insel Cres am Programm. Die lang gestreckte Insel Krk wiederum – durch eine spektakuläre Brücke mit dem Festland verbunden – gilt als Freizeitdestination schlechthin: mit erstklassiger Infrastruktur, vielen Feriendörfern und dem Flughafen Rijeka. Die kleineren Inseln sind verschwiegene Geheimtipps, ob für Tagesausflüge, wie zu den mehr als 30.000 Schriften des Franziskanerklosters auf Košljun, auf Titos abenteuerlicher Gefängnisinsel Goli Otok oder auf das idyllische Ilovik oder Unije. Rab als historisches Schmuckstück und Geburtsort des FKK-Tourismus hingegen lädt nicht nur zum Baden an Naturparkstränden und zum Segeln, sondern auch zum Feiern. Im Juli gehen hier die Lichter aus und die Fackeln an bei der traditionellen „Rapska fjera“, dem Mittelalterfest.

Auch der Fasching – wie die berühmten Karnevalsumzüge von Rijeka – ist ein Grund zum Feiern, ebenso wie die kulinarischen Spezialitäten der Region Kvarner. So wird im Juni in Lovran das Kirschenfest begangen, im Herbst hingegen die „Marunada“ zu Ehren der Edelkastanie. Und bei kleinen und großen Festen wird musiziert, getanzt und aufgetischt, was die Region an Köstlichkeiten hergibt: süßlich-nussige Kvarner Scampi, feines Présalé-Lamm von den Inselweiden, aromatisch-pfeffriges Olivenöl, Pilze, Beeren, Wild und sogar Frösche aus dem Hinterland, würzige Käsesorten wie der Grobniker Schafskäse oder der Skripavac aus Kuhmilch und nicht zuletzt die handgemachten Šurlice-Nudeln sowie der Wein „Žlahtina“ („Schlachtina“) mit geografisch geschützter Herkunft der Insel Krk. Wer mitfeiern will, ist herzlich willkommen. Auch im eigenen Interesse. Denn die Kroaten wissen: Wer sich wohl fühlt, kommt wieder.

Informationen

Tourismusverband Kvarner HR - 51410 Opatija, N.Tesle 2,

Tel. +385 (0)51 / 272 988, Fax +385 (0)51 / 272 909 kvarner@kvarner.hr, www.kvarner.hr

Touristisches Informationszentrum „Kvarner info - Das Tor der Adria“

Tel. +385 (0)51 / 623 333 oder 628 888, info@kvarner.hr

Passende Bilder zur Pressenews

Krivica

Cikat Bucht

Cres Panorama

Krivica

Galeb

Losinj

Insel Rab

Kunde in dieser Pressenews

Weitere Pressenews dieses Kunden

Sensationell: 30 Gründe, die Region Kvarner zu entdecken!

Vom Feiertag des Hl. Antonius bis Aschermittwoch ist Ausnahmezeit im Kvarner. Die kroatische Adriaregion feiert Karneval.

Vor 40 Jahren wurde die jahrhundertealte Karnevalstradition in der kroatischen Hafenstadt Rijeka wiederbelebt.

In der Kaiserzeit waren die Kvarner „Curorte“ echte Hotspots für Betuchte. Nur dort verschmolz die Kaum berührte Schönheit von Meer und Land so perfekt mit der Heilwirkung von Luft und Wasser.

Unsere neuen Magazine sind perfekt für Ihre Urlaubsplanung. Also am besten rasch und unkompliziert online bestellen!

Rijeka, da will ich hin!
Kroatien/Rijeka

Rijeka, da will ich hin!

15.11.2022

Ein Film von Ute Werner
Sendung am 19.11.2022,
17:00 Uhr im SR/SWR Fernsehen

Opatija-Riviera lädt zum Schokoladenfestival
Österreich /Salzburg

Opatija-Riviera lädt zum Schokoladenfestival

7.11.2022

Am Wochenende vom 11. bis 13. November steht die historische Opatija-Riviera ganz im Zeichen ihres traditionellen Schokoladenfestivals.

 Wanderherbst an der kroatischen Adria
Kroatien / Kvarner / Učka

Wanderherbst an der kroatischen Adria

5.10.2022

Im Sommer eines der beliebtesten Badeziele Kroatiens punktet die Region Kvarner mit ihren Naturparks und Inseln im Herbst dank milder Temperaturen mit perfektem Wanderwetter.

Am mittelalterlichen Jakobsweg über die Insel Krk
Kroatien / Kvarner / Krk

Am mittelalterlichen Jakobsweg über die Insel Krk

28.9.2022

Wie in ganz Europa gibt es auch auf der Insel Krk Etappen des mittelalterlichen Pilgerweges, die bereits 1203 erstmals urkundlich erwähnt wurden. Zusammengefügt lassen sie sich in einer 7-tägigen Rundtour erwandern, für die freilich mittlere bis gute Kondition sinnvoll ist.

Die Scampi gelten unter Feinschmeckern schon lange als Weltklasse. Aber die Region Kvarner als Mikrokosmos aus Inselwelt und Naturparks im Hinterland hat noch viel mehr Spezialitäten zu bieten, die die Köche zu einer modernen mediterranen Küche inspirieren.

Post Covid-Therapien an der Adria
Kvarner / Kroatien

Post Covid-Therapien an der Adria

4.4.2022

Neu in der Region Kvarner sind medizinisch begleitete „Post-Covid-Programme“.

Rab als neues Trendziel für Biker, Wanderer und Paddler
Kvarner / Kroatien / Rab

Rab als neues Trendziel für Biker, Wanderer und Paddler

13.12.2021

Insel Rab - eine der beliebtesten Badeinseln für Familien präsentiert sich als angesagtes Ferienziel für Aktivsportler.

Weitläufige Sandstrände, Taxiboote und ein breites Angebot für Familien - die Insel Rab bietet für alle das passende Urlaubserlebnis.

Wir möchten die Inhalte dieser Webseite auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.