Kvarner/Kroatien/Cres
Cres – Ferienvielfalt und Nostalgie
31.01.2017

Cres – Ferienvielfalt und Nostalgie
Die Insel Cres in der kroatischen Ferienregion Kvarner erweist sich als landschaftliches Juwel mit historischen Sehenswürdigkeiten, einmaligen Naturschauspielen und einer Vielzahl an Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Im nördlichen Teil der Kvarnerbucht liegt die Insel Cres (Aussprache: Zress), die an ihrem südlichen Ende über eine Drehbrücke mit der Insel Lošinj verbunden ist. Die etwa 250 km lange Küste dieser gebirgigen, 66 km langen und 2 bis 12 km breiten Insel präsentiert sich stark gegliedert mit zahlreichen Buchten und Kieselstränden sowie steilen Felsen im Norden und Osten. Eine wunderbare Fernsicht auf die gesamte Kvarnerbucht genießt man von den beiden höchsten Gipfeln Gorice
(648 m) und Sis (638 m).
Als ungewöhnliches Naturphänomen gilt der Süßwassersee Vrana, dessen Oberfläche höher als jene des Meeres liegt, während sich der Seeboden 74 m unter der Meeresoberfläche befindet. Ein charakteristisches Merkmal sind die starken Kontraste zwischen dem nördlichen Teil mit hohen, dichten Wäldern und dem mittleren und südlich mediterranen Abschnitt mit kargen Weideflächen. Darüber hinaus befindet sich auf Cres eine der letzten Niststellen des Gänsegeiers. (Öko-Zentrum Beli: www.supovi.hr, englischsprachig)
Die bereits im Neolithikum bewohnte Insel verfügt über ein auffallend reiches kulturgeschichtliches Erbe, das von den Burgruinen der Liburner über antike Ruinen und frühkatholische Kirchen bis zu Bauten während der venezianischen Epoche reicht. Das heutige Bild des Hauptortes Cres wird durch einen mittelalterlichen Hafen, Kirchen, Klöster, prächtige Paläste sowie drei historische Stadttore geprägt. Sehenswert ist auch Lubenice, eine vor 4.000 Jahren auf einem 387 m hohen, steil über dem Meer emporragenden Felsen entstandene Siedlung mit Glockenturm und gotischer Kirche (15. Jh.).
Obwohl Cres als stillste unter den Kvarner-Inseln gilt, erweist sie sich zugleich als abwechslungsreiche Ferienregion. An erster Stelle rangiert Badesport, wobei man die gepflegten Strände vorwiegend im Westen findet. Einige davon sind zu Fuß (manche auf jahrhundertealten Pfaden) erreichbar, andere wiederum nur über das Meer (täglich organisierte Bootsfahrten). Im Landesinneren stehen rund
100 km markierte Wanderwege und abwechslungsreiche Radrouten bereit.
Unter Feinschmeckern nimmt die Insel aus drei Gründen einen besonderen Stellenwert ein: Die frischen Fisch-, Muschel- und Krebsspezialitäten sind ebenso ein Markenzeichen wie das Lammfleisch und das Olivenöl. Das mediterrane Klima bestimmt die Zubereitung, die oftmals „na lešo“ erfolgt, d.h. einfach im Wasser gekocht und anschließend mit Gewürzen und Olivenöl abgeschmeckt.
Informationen
Tourismusverband der Insel Cres, Cons 10, 51557 Cres
Tel. und Fax. +385 (0)51 / 571 535, tzg-cresa@ri.t-com.hr ,www.tzg-cres.hr