Mittelkärnten

Geheimtipp Mittelkärnten: Advent auf Burgen und im (!) Bergwerk

Mittelkärnten verzaubert mit Bergwerks- und Burgenadvent

28.11.2019

Romantischer könnten die Schauplätze nicht sein: Österreichs größte Burganlage Hochosterwitz, das mittelalterliche Friesach und das historische Schaubergwerk Knappenberg bilden die zauberhafte Kulissen für vier außergewöhnlichen Adventmärkte in Mittelkärnten.


Adventzauber im Bergwerk in Knappenberg – 6.12.2019

Das Schaubergwerk, ein historischer „Erbstollen“ aus dem Jahre 1567, ist für sich alleine schon ein eindrucksvolles Erlebnis. Eine Zeitreise der besonderen Art, die am Freitag, dem 6.12., beim Knappenberger Bergwerksadvent eine besonders zauberhafte Note erhält.

Auf die Besucher warten kulinarische Spezialitäten und traditionelle Handwerkskunst aus der Region. Um 16 Uhr überrascht der Nikolaus die Kinder, ab 17 Uhr wird das Bergwerk in romantische Musik gehüllt, ab 19:30 Uhr sind die grimmigen „Hüttenberger Teifl“ angekündigt und abends um 20 Uhr erfolgt ein Auftritt des Kärntner Trommlerkorps. Im Anschluss gibt es eine Verlosung von tollen Preisen.

Adventmarkt auf Burg Hochosterwitz – 7. und 8.12.2019

Durch 14 historische Tore – oder bequemer mit der Fürst-Max-Bahn – führt der Weg hinauf auf die Burg Hochosterwitz, die spektakulär auf einem monumentalen Felsen thronende, größte Wehranlage des Landes.  Am 7. und 8. Dezember steht sie wieder im Zeichen eines Adventmarktes mit unvergleichlichem Ambiente.

Kleine Buden mit Kunsthandwerk und regionalen Produkten laden zum Schauen, Staunen und Genießen. Schnitzerei und liebevoll gefertigte Krippen sowie Handwerkskunst aus Keramik oder Glas werden ebenso feilgeboten wie Holzspielzeug, Kräuter in vielen Variationen, Schreibwaren, aber auch Edelbrände, Marmeladen oder Imkerprodukte.  Dazu gibt es ein vorweihnachtliches Begleitprogramm – für Kinder unter anderem auch mit Weihnachtsgeschichten, Besuch des Nikolaus und der Görtschitztaler-Perchten.

Der Adventmarkt kann bei freiem Eintritt am Samstag von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr erkundet werden. (Lift € 9,- p.P.)

Mittelalterliche Wintermarkttage in Friesach – 21. und 22.12.2019

Am 21. und 22. Dezember lädt die mittelalterliche Burgenstadt Friesach zu einem der schönsten Adventmärkte des Landes: Die theatralische Kulisse bildet das Burgbaugelände, wo im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes seit 10 Jahren eine Burganlage mit historischen Materialien und Bauweisen errichtet wird.

All dies mit beispielloser mittelalterlicher Atmosphäre und so manchen ungewöhnlichen Spezialitäten wie Engelslocken, Topfenreinkerln, Selchwürsten, oder Steckerlbrot zum Selbermachen. Nicht zu vergessen den schon legendären Friesacher Schokobrunnen. Dazu wird Glühwein, Glühmost, heißer Met und vieles mehr angeboten und Handwerkskunst kommt an den sehr individuellen, kleinen Ständen ebenfalls nicht zu kurz. Auf Kinder warten originelle Geschenke im Wichtelwald.

Für Unterhaltung sorgen unter anderem die Wikingergruppe Spiritus Victrix, die am Gelände lagert, und mehrere Schmiede, die in der Burgschmiede ihre Künste zeigen.

Tipp: Am Sonntag, den 22. Dezember bringen die Friesacher Burghofspieler das Märchen „Die Schöne und das Tier“ jeweils um 15 und18 Uhr im Stadtsaal in Friesach.

St. Veiter Weihnachtsmarkt – 29. November bis 24. Dezember 2019

Die Innenstadt des zauberhaften historischen Orts mit seiner 900-jähriger Geschichte, ist den gesamten Advent über, bis zum 23.12., Schauplatz des kleinen feinen St. Veiter Weihnachtsmarktes. Die Christmas Lounge und die Marktstände laden zum Stärken und Wärmen bei Glühweinspezialitäten und einheimischen Schmankerln sowie zum Stöbern in der kleinen, aber feinen Auswahl an traditionellem Kunsthandwerk, Design und Handgemachtem ein.

MO-DO: 15-20 Uhr, FR: 15-22 Uhr (Markstände bis 20 Uhr), SA: 10-22 Uhr (Markstände bis 20 Uhr)
SO: 12-20 Uhr, freier Eintritt.     MO: Heiliger Abend 24.12.2018  10 bis 14 Uhr


Mehr Informationen:
Schaubergwerk Knappenberg, 9376 Knappenberg 32, Tel.: +43 (0)4263/8108-30, tourismus@huettenberg.at, www.huettenberg.at/museen-in-der-marktgemeinde-huettenberg/schaubergwerk-in-knappenberg-bei-huettenberg

Burg Hochosterwitz, Hochosterwitz 1, 9314 Launsdorf, Tel.: +43 (0) 4213/2010, reservierung@burg-hochosterwitz.com, www.burg-hochosterwitz.com

Burgbau zu Friesach, St. Veiter Str. 30, 9360 Friesach, Tel.: +43 (0)4268/22 13-18, office@burgbau.at, http://burgbau.at

Burghofspiele Friesach: https://burghofspiele.com/  Karten an allen Ö-Ticketstellen

Stadt St. Veit:  https://www.sv.or.at/  und https://www.sv.or.at/wirtschaft/einkaufen-maerkte/st-veiter-maerkte/st-veiter-weihnachtsmarkt/


Zusatzinfos Burgbau in Friesach:

Das Projekt versteht sich als Labor für „Experimentalgeschichte“ auf einer Gesamtfläche von 4000 m², wobei ausschließlich mittelalterliche Bautechniken zum Einsatz kommen.

Der Baubetrieb läuft seit 2009. Die Baustelle besteht aus mehreren Werkhütten, befestigten Wegen sowie einer hölzernen Wasserleitung und Baugerüsten. Es gibt eine eigene Schmiede, Zimmerei, Sägeplatz, Steinbruch mit Kran, Steinmetzhütte, Behaustelle, Kalkofen, Korbflechterei und Brotbackofen. Das Baumaterial wird dabei mit Hilfe von Zugpferden (Noriker) und Pferdewägen transportiert. Für den Arbeitsprozess wird keinerlei maschinelle Hilfe verwendet; er wird alleinig mit mittelalterlichen Methoden und Werkzeugen durchgeführt. Als Bauzeit werden mindestens 30 Jahre veranschlagt. Der Bau lehnt sich dabei an historische Vorbilder aus Kärnten und dem umliegenden Alpen-Adria-Raum an. http://burgbau.at

 

Passende Bilder zur Pressenews

Mittelkärnten

Advent

Advent

Advent

Advent

Mittelkärnten

Burg Hochosterwitz

Kunde in dieser Pressenews

Wir möchten die Inhalte dieser Webseite auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.