Schlosshotels & Herrenhäuser

Neue Hotels mit Geschichte(n)

17.04.2018

Rund 90 historische Hotels aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Tschechien sowie der Schweiz und Slowakei zählen zu den „Schlosshotels & Herrenhäusern“ – und die Vereinigung befindet sich weiterhin im Aufwind. Vier neue einzigartige Häuser mit besonderen Gastgebern bereichern seit kurzem das Angebot der internationalen Hotelorganisation:

Mit dem Gasthof Herrnhaus in Brixlegg und dem Hotel Schloss Fernsteinsee in Nassereith treten zwei Tiroler Betriebe bei; das Hotel Schloss Gabelhofen, ein architektonisches Baujuwel in Fohnsdorf (Steiermark) ist nach kurzer Pause wieder dabei; das in der Gourmetszene bekannte Hotel Kronenschlösschen ist ein Refugium in Eltville-Hattenheim (Hessen).


Hotel Kronenschlösschen: Gourmet-Hotspot im malerischen Rheingau

Das Hotel Kronenschlösschen in Eltville-Hattenheim hat sich als Veranstalter des jährlichen „Rheingau Gourmet & Weinfestivals“ einen Namen gemacht; bei dieser Veranstaltung geben sich die ganz großen Köche und Winzer der Welt die Klinke in die Hand. Von diversen Gourmetguides hoch bewertet, zählt die Küche von Simon Stirnal zu den besten des Landes. Das Hotel Kronenschlösschen besticht mit seiner idyllischen Lage inmitten eines privaten Parks mit altem Baumbestand und üppigen Blumenbeeten, an Deutschlands größtem Strom, dem Rhein. Der Rheingau gehört mit seinen Weinbergen, malerischen Ortschaften sowie Schlössern und Burgen zu den schönsten Landschaften Deutschlands. Ein Frankfurter Galerist errichtete das Haus im 19. Jahrhundert als Wohn- und Ausstellungshaus für seine Künstler; 1990 erweckte es Hans B. Ullrich aus dem Dornröschenschlaf und schuf ein Landhotel mit 18 luxuriös ausgestatteten Zimmern und Suiten. https://www.schlosshotels.co.at/hotel/hotel-kronenschlosschen/


Hotel Schloss Fernsteinsee: Naturresort samt Tauchparadies

An der Sonnenseite des Fernpasses, nur wenige Kilometer von der Zugspitze entfernt, befindet sich ein Hoteljuwel, in dem Liebhaber unberührter Natur voll auf ihre Kosten kommen. Das Schloss, dessen Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurück geht, liegt direkt am Samaranger- und Fernsteinsee; die beiden Seen zählen mit ihrem glasklaren, smaragdgrünen Wasser, großem Fischreichtum, ihrer spektakulären Unterwasserlandschaft und exzellenten Sichtweiten unter Kennern zu den 100 schönsten Tauchplätzen der Welt. Gäste wohnen in den behaglichen Doppelzimmern im Hotel, in den gemütlichen Appartements der Villa Lorea oder im Schloss; dieses beherbergt acht luxuriöse Suiten, die zum Teil über barocke Stuckdecken, antike Himmelbetten, Wandtäfelungen und Möbel im Barock- und Rokokostil verfügen. https://www.schlosshotels.co.at/hotel/hotel-schloss-fernsteinsee-nassereith-tirol/


Gasthof Herrnhaus in Brixlegg: Tiroler Residenz mit eigener Jagd

Das „Herrnhaus“, im Zentrum von Brixlegg gelegen, nimmt seit Jahrhunderten einen bedeutenden Rang ein. Einst war es die Residenz der Hammerherren; heute ist es ein gutbürgerliches Wirtshaus mit ausgezeichneter Küche (86 Punkte im Falstaff Restaurantguide 2018) und wird von Familie Moigg persönlich geführt. Hausherr Christian Moigg steht mit Sohn Lukas in der Küche und betätigt sich in der Freizeit als Jäger; auf den Teller kommt eine bodenständige, verfeinerte Küche, in welcher Wildgerichte eine besondere Rolle spielen. Kräuter, Gemüse und Blumen sind aus dem eigenen Biogarten, den Hausherrin Sandra Moigg mit viel Liebe pflegt. Gewohnt wird in wunderschönen, geschmackvoll eingerichteten Erkerzimmern, die sich schlicht, mit natürlichen Materialien, edlen Stoffen und kuscheligen Boxspringbetten präsentieren. https://www.schlosshotels.co.at/hotel/gasthof-herrnhaus-brixlegg-tirol/

Hotel Schloss Gabelhofen: Herausragende Architektur und Haubenküche

Trutzige Ringmauern mit massiven, halbrunden Ecktürmen, eingelassene Schießscharten, Arkaden, Freitreppen, Bogengänge und ein Zwiebelturm – Freunde alter Ritterburgen werden mit dem Schloss bei Judenburg ihre Freude haben. Es präsentiert sich verwinkelt und geheimnisvoll und trotzdem hell und großzügig; jedes einzelne Zimmer ist ein Unikat und mit Antiquitäten und hochwertigen Stoffen ausgestattet. Feinschmecker sind hier gut aufgehoben: Die Kreationen von Küchenchef Oliver Chance werden im aktuellen Gault Millau mit 2 Hauben/16 Punkten belohnt. Da die Steiermark ein wahres Schlaraffenland ist, zaubert er vorwiegend regionale Köstlichkeiten auf den Teller, wie beispielsweise hochwertiges Kürbiskernöl, Wild aus der Eigenjagd im Authal, Fleisch vom Turopolje Schwein oder Kamerunschaf, Straußenschinken oder Authal-Saibling. https://www.schlosshotels.co.at/hotel/hotel-schloss-gabelhofen/


„Schlosshotels & Herrenhäuser“ ist Gründungsmitglied von „Heritage Hotels of Europe“. www.heritagehotelsofeurope.com


Infos & Kontakt:
Schlosshotels & Herrenhäuser, Präsident Max Eidlhuber
Tel. +43 (0)664 439 30 55, info@schlosshotels.co.at; www.schlosshotels.co.at


Pressekontakt:
A.R.T. RedaktionsTeam, Susanne Kirschner, Bergstraße 12, 5020 Salzburg,
Tel. +43 (0)662 82 21 27 10, s.kirschner@artmail.at, www.art-redaktionsteam.at

Passende Bilder zur Pressenews

Schlosshotels & Herrenhäuser

Hotel Kronenschlösschen, Eltville am Rhein, www.kronenschloesschen.de

Schlosshotels & Herrenhäuser

Hotel Schloss Fernsteinsee, Nassereith/Tirol, www.fernsteinsee.at

Schlosshotels & Herrenhäuser

Gasthof Herrnhaus, Brixlegg, www.herrnhaus.at

Kunde in dieser Pressenews

Wir möchten die Inhalte dieser Webseite auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.