Schlosshotels & Herrenhäuser
Schlosshotels & Herrenhäuser
Neue Kunstsuite, Roter Salon und ein Boutique Hotel Award
13.04.2023

Mit beinahe 60 Jahren ist „Schlosshotels & Herrenhäuser“ der älteste und zugleich traditionsreichste Hotelzusammenschluss Österreichs, mit herrschaftlichen Schlössern und Burgen, eleganten Villen und Stadtpalais. Dass Historie und zukunftsweisendes Design kein Widerspruch sein müssen, beweisen drei Betriebe, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Das Boutique Hotel Altstadt Vienna am Wiener Spittelberg, Schloss Leopoldskron, die Wiege der Salzburger Festspiele und der älteste Hotelbetrieb Südtirols, das Boutique & Gourmet Hotel Orso Grigio.
Violet Suite: Neue Kunstsuite im Hotel Altstadt Vienna (Wien)
Reines Weiß und kräftiges Violett sowie ausgewählte Werke des international renommierten deutschen Künstlers Carsten Fock charakterisieren die neue Kunstsuite im Boutiquehotel am Wiener Spittelberg. Einzigartig ist Focks Wandarbeit „Every Day Is A Day“, die namensgebend für die Suite ist: Hierfür trug er kräftige, violette Farbpigmente Strich an Strich direkt auf die Wand auf. Fock hat zudem ein großformatiges Gemälde, das ein Bergmassiv andeutet, sowie eine Pastellzeichnung und ein kleineres Gemälde exklusiv für das Altstadt Vienna geschaffen. Mit dem Altstadt Vienna schuf Otto E. Wiesenthal einen Ort, an dem neben der Kunst der Gastfreundschaft auch die Liebe zur Kunst gelebt wird. Jedes Zimmer ist einzigartig und wurde in Zusammenarbeit mit namhaften KünstlerInnen und DesignerInnen gestaltet; in der hauseigenen Sammlung finden sich internationale Namen wie auch österreichische Meister. www.altstadt.at
„Europas bestes historisches Boutiquehotel“: Orso Grigio in Innichen (Südtirol)
Über einen „Boutique Hotel Award“ darf sich der „Graue Bär“ in Innichen freuen: Die internationale Jury mit Sitz in London kürte das mehr als 550 Jahre alte Haus in Innichen zu „Europas bestem historischem Boutiquehotel“. Mit viel Feingefühl, untrüglichem Gespür für das Echte und einer herzlichen Abneigung gegen Kitsch jeglicher Art hat Eigentümer Franz Ladinser das altehrwürdige Haus zu einer stilvollen, zeitgemäßen Herberge adaptiert. Statt modischer Effekte und saisonalen Dekorationen wurde kostbares Altes bewahrt und restauriert, sowie Neues hinzugefügt. Neben der spätgotischen Hotelhalle liegt der wunderschöne Speisesaal aus den 50er Jahren; neben den klaren Linien der modernen Bar der heimelige Charme der Biedermeier-Stube. Dieser Bogen zwischen zeitgenössischen Designelementen und den über die Jahrhunderte gewachsenen Mauern, die Geschichte geschrieben haben, sind der Rahmen für die exklusive Atmosphäre des Hauses. www.orsohotel.it www.boutiquehotelawards.com
Schloss Leopoldskron (Salzburg): „Roter Salon“ als Design-Hommage an das Vermächtnis von Max Reinhardt
Ein historisch bedeutsamer Raum wurde als Gesamtkunstwerk neu eröffnet: Trevor D. Traina, ehemaliger Botschafter der Vereinigten Staaten in Österreich, und Ken Fulk, international renommierter Stardesigner, machten sich gemeinsam an die Wiederbelebung des Roten Salons - der Raum in dem einst Max Reinhardt die weltberühmten Salzburger Festspiele konzipierte. Ken Fulk stellte sich den Raum als Gesamtkunstwerk vor: Ein eigens gestaltetes Wandgemälde solle den Roten Salon so dramatisch umhüllen wie eine Theaterkulisse. Als Vorbild diente eine von Max Reinhardts Theaterkulissen, die im Dachboden des Schlosses Leopoldskron entdeckt wurde. Das Londoner Unternehmen DeGournay schuf eine Wandbespannung mit fantastischer Szene aus den Tropen mit Flora und Fauna, die direkt von der verlorenen Kulisse entlehnt ist, so wie die restaurierten Stuckarbeiten an der ursprünglichen Decke des Raums. www.schloss-leopoldskron.com
Neues Magazin der Schlosshotels & Herrenhäuser
Ein hochwertiger, ansprechend gestalteter Katalog, der mit attraktiven Bildern und Hintergrundgeschichten Lust macht, die außergewöhnlichen Hideaways und ihre Gastgeber kennen zu lernen: Damit präsentiert sich die internationale Vereinigung der „Schlosshotels & Herrenhäuser“, welcher historische Hotels in Österreich, Ungarn, Italien, Deutschland und der Slowakei angehören. Das 112-seitige Druckwerk versteht sich nicht bloß als Hotelkatalog. Hintergründe und spannende Begebenheiten, kurzweilig erzählt, machen neugierig und wecken die Lust, diese außergewöhnlichen Hotels und ihre Gastgeber näher kennen zu lernen. Auch auf der Website www.experiencecharacter.com - die sich als Sammelplatz dieser Geschichten versteht -, kommt das zum Ausdruck.
Schlosshotels & Herrenhäuser: Hotels mit Geschichte(n) in fünf Ländern Mit beinahe 60 Jahren ist „Schlosshotels & Herrenhäuser“ der älteste Hotelzusammenschluss Österreichs. Dazu gehören rund 40 Hotels von sehr unterschiedlicher Charakteristik: Herrschaftliche Schlösser und trutzige Burgen zählen genauso dazu wie Landsitze, Herrenhäuser, elegante Villen und Stadtpalais. Die historischen Betriebe sind eine wohltuende Alternative für Gäste, die Individualität schätzen; sie bewegen sich stets auf historischem Boden und lassen sich von erlesenen Antiquitäten und stilvoll-behaglicher Atmosphäre inspirieren. Die Gastgeber der Schlosshotels & Herrenhäuser verstehen sich als Erben historisch gewachsenen Kulturgutes und leisten mit ihrem Bemühen um die Erhaltung der Originalität der Gebäude einen wertvollen Beitrag zum Qualitätstourismus.
Kontakt: Schlosshotels & Herrenhäuser, Rochusgasse 4, 5020 Salzburg, www.schlosshotels.co.at, info@schlosshotels.co.at