Wachau / Österreich

Sommerfrische 2020! Worauf wir uns in der Wachau wieder freuen

07.05.2020

Endlich wieder in die Wachau! Aber nicht als Tagesausflug, sondern in einem kleinen Hotel in bester Sommerfrische-Tradition. Durchatmen im Donautal mit seinen historischen Dörfern und jahrhundertalten Weinterrassen. Wandern am Welterbesteig und Radeln durch die Obstgärten. Das Glas Riesling oder Veltliner schmeckt heuer besonders gut, von den duftenden Marillenknödeln gar nicht zu reden.

Verführerische Hochsaison der Marillen
Ja, man könnte süchtig werden nach den süßen Früchtchen, die in den nächsten Wochen aus den Obstgärten leuchten und alle Speisekarten pikant und süß prägen. Marillenknödel sind natürlich in allen Wirtshäusern und Restaurants der Renner der Saison, unterschiedlich nur oft in der feinen Teighülle – manche schwören auf Topfenteig, andere auf Erdäpfelteig. Köstlich schmecken sie alle.

Wachauer Laberl und Fisch am Strom
Vor 115 Jahren in Dürnstein erfunden, ist das in der Bäckerei Schmidl (www.schmidl-duernstein.at) nach einem Geheimrezept aus Weizen und Roggen gebackene „Laberl“ mit seiner krustigen Teighülle und dem weichen Kern „das“ Kultgebäck der Wachau. Es passt gleichermaßen perfekt zu Marillenmarmelade wie zu Schinken oder pur zu einem Glas Wein. Ein Synonym für die Wachau ebenso wie die Restaurantterrassen an der Donau, wo direkt am oder über dem Wasser Forellen, Saiblinge, Huchen, Hechte, Zander oder Karpfen serviert werden, während der vorbeifließende Strom zeitlose Ruhe ausstrahlt.

Die neuen Smaragdweine probieren
Traditionell wäre die höchste Kategorie der Wachauer Weine, die „Smaragde“, Anfang Mai mit großen Publikumsveranstaltungen präsentiert worden. Heuer ist eher individuelles Verkosten angesagt. Die Ernte 2019 ist jedenfalls exzellent ausgefallen: Sowohl die duftig, leichte Steinfeder, als auch die trinkanimierenden Federspiele und die komplexen Smaragde zeigen sich von ihrer besten Seite. Damit man sich schon von zuhause aus durch den Jahrgang kosten kann, haben die Vinea-Winzer eigene Verkostungspakete geschnürt: www.vinea-wachau.at

Genießen im besten Restaurant des Landes
Zweifellos der schönste Platz, um nach diesen schweren Wochen wieder mal so richtig genussvoll zu feiern: Das Genießerhotel Landhaus Bacher (www.landhaus-bacher.at) in Mautern ist nicht nur das gastronomische Aushängeschild der Wachau, sondern seit vielen Jahren eines der besten Restaurants in Europa. Thomas Dorfer vereint in seiner vielfach ausgezeichneten Küche bodenständige Tradition mit kreativer Raffinesse in höchster Perfektion. Legendär ist der Weinkeller mit Bestem aus Österreich und Bordeaux, romantisch der großzügige Gastgarten und mit seinem hübschen Zimmern (und legendärem Frühstück) präsentiert sich das Landhaus auch als Genießerhotel par excellence.

Herzhaft lachen im Karikaturmuseum
Mit der spektakulären neuen Landesgalerie Niederösterreich setzt die Kunstmeile Krems ein bemerkenswertes architektonisches Ausrufezeichen. Eine „tänzerische Skulptur“ als kultureller Hotspot der Wachau mit Werken der niederösterreichischen Landschaftsmaler/innen und Leihgaben zu wechselnden Themen. Sie rundet das Museumsensemble mit Kunsthalle, Forum Frohner, Minoritenkirche, Artothek, Museum Krems und Dominikanerkirche eindrucksvoll ab. Nicht zu vergessen das Karikaturmuseum mit Manfred Deix-Archiv und humorvollen Ausstellungen vieler namhafter Karikaturisten. Genau das, was der Seele jetzt guttut. Aktuelle Programme, genaue Öffnungszeiten und vieles mehr: www.kunstmeile.at

Beschauliche Panorama-Schifffahrt
Auch wenn es mit dem Meer heuer nichts wird, eine Schifffahrt darf im Sommer nicht fehlen. Der Abschnitt zwischen der Weinstadt Krems und dem Barockjuwel Melk gilt als einer der malerischsten im gesamten Verlauf des Stromes. Mit einer Landschaft als ganz großes Kino! Burgen, Wehrkirchen und Klöster wechseln mit Miniaturstädten und biedermeierlichen Dörfern. Auf steinernen Terrassen wachsen die Rebstöcke die steilen Hänge empor, während Obstbäume im schmalen Tal den sanften Übergang zur Donau bilden. Mit der BRANDNER Schiffahrt (www.brandner.at) und der DDSG (www.ddsg-blue-danube.at) gibt es zwei regelmäßige Linien durch die Wachau, letztere bietet außerdem Ausflugsfahrten ab Wien an.

Zum Durchatmen am Welterbesteig wandern
Die vor genau zehn Jahren zum Welterbesteig verbundenen Wanderwege entführen gewissermaßen in den ersten Stock der Wachau. 180 Kilometer sind es insgesamt beiderseits der Donau zwischen Krems und Melk bzw. Emmersdorf. Jede der 14 idyllischen Etappen ist aber einzeln zu begehen und führt – verknüpft mit öffentlichen Verkehrsmitteln – von Ort zu Ort auf teils historischen Pfaden durch Wälder, Obstgärten und Weinterrassen. Immer wieder warten beschauliche Plätze zum „Landschaftsstaunen“. www.welterbesteig.at

Freiheit beim Radeln genießen
Die vielleicht beste Art auf Entdeckungstour zu gehen. Räder, klassisch oder als E-Bike, gibt es überall zu leihen und dank der beiden Donaufähren in Spitz und Weißenkirchen und der auch für Räder nutzbaren Bootsfähre in Dürnstein lassen sich beide Uferseiten kombinieren. Am Nordufer reihen sich die bekannten historischen Orte aneinander, das Südufer ist geprägt von verträumten Dörfern. Dazu überall Wein- und Obstgärten, so manche kunsthistorische Kostbarkeit und gemütliche Lokale für die Pause zwischendurch.

Nostalgisch Baden am Donaustrand
Kindheitserinnerungen?! Wann waren wir zum letzten Mal in einem Fluss schwimmen? Dank Schwemmsand birgt die Wachau einige besonders schöne Strände. Wie geschaffen, um – im wahrsten Sinn des Wortes – ein wenig in Nostalgie zu baden. Idylle pur wie anno dazumal mit Badetuch und Picknickjause und einem tiefen Gefühl von Natur und Freiheit.

Neues WACHAU MAGAZIN 2020 zum Planen
Einen vielfältigen Überblick über die UNESCO Weltkulturerberegion gibt das neue WACHAU MAGAZIN 2020: 132 Seiten mit einer Fülle an Infos rund um Kulinarik, Wein, Kultur, Sport und vieles mehr. Dazu so manchen Geheimtipp der Region, empfehlenswerte Adressen für (kulinarische) Mitbringsel und praktische Tipps (Fahrpläne, Schiffe, Leihräder etc.).

Das Wachau Magazin 2020 gibt’s online zum Durchblättern oder zum kostenlosen Bestellen als Druckausgabe unter www.wachaumagazin.at


Allgemeine Infos und Anfragen:
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, 3620 Spitz, Schlossgasse 3
T. +43 (0) 27 13 / 300 60-60, urlaub@donau.com, www.donau.com 

Passende Bilder zur Pressenews

Wachau

Welterbesteig, Ruine Aggstein

Wachau

Welterbesteig

Wachau

Welterbesteig

Wachau

Welterbesteig mit Blick auf Weißenkirchen

Wachau

Weinglas

Wachau

Wein Ried Achleiten bei Weißenkirchen

Wachau

Radfahren in der Wachau

Wachau

Schloss Dürnstein

Wachau

Schloss Dürnstein, Wintergarten

Wachau

Wachauer Laberl

Wachau

Wachauer Laberl

Wachau

Wachauer Laberl

Wachau

Rad auf Fähre

Wachau

Radfahren in der Wachau

Wachau

Marillenknödel

Wachau

Landhaus Bacher, Wacholder und Zitronenkraut, marinierte Himbeeren, Kokoscreme, Mousse von weißer Schokolade

Landhaus Bacher

Landhaus Bacher, Thomas Dorfer

Wachau

Landhaus Bacher, Rehbock, Tropeazwiebel, schwarze Oliven und Johannisbeeressig

Wachau

Heinzle Welsfilet mit 2erlei Karotten

Wachau

Holzapfel Prandtauerhof

Wachau

Karikaturmuseum

Wachau

Karikaturmuseum, Michael Jackson Imitator

Wachau

Landesgalerie NÖ Außenansicht

Wachau

Landhaus Bacher, Eingang

Wachau

Heinzle Forellenfilet

Wachau

Dürnstein

Wachau

DDSG MS Dürnstein

Wachau

Cover Wachau Magazin 2020

Wachau

Brandner Schifffahrt

Wachau

Wachau
Wir möchten die Inhalte dieser Webseite auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.