Sulmtal Sausal – Weinland.Südsteiermark: Welliges Wunderland
Sulmtal Sausal - Naturpark Südsteirisches Weinland/Südsteiermark/Kürbisernte
Der Lockruf des Klapotetz
02.06.2016
Abseits der Autobahn, zwischen Alpen und ungarischer Puszta, liegt die Region Sulmtal-Sausal Südsteirisches Weinland. Bedächtig, genussvoll und oft haubenverdächtig lässt sich’s hier schmausen und trinken, wandern, radeln und durchatmen.
Grün sind die Hügel zwischen Sausal und Sulmtal, von Kitzeck bis nach Gleinstätten. Wiesenblüten, Obstbäume und Kürbisäcker verwandeln das Land in einen verträumten Garten, aber es sind vor allem die Rebzeilen, die die 420 km² des Naturparks Südsteirisches Weinland prägen. Und mitten in den Weinbergen steht der Klapotetz, hölzerne Vogelscheuche und Wahrzeichen der Südsteiermark, der mit seinem Klappern die Vögel von den Trauben fernhalten soll, doch die Gäste in die umliegenden Buschenschänken einlädt. Die Auswahl ist groß. Von Brettljause bis Haubenküche: Rund um klobige Holztische, zwischen Rebzeilen, auf den Hügelkuppen mit grandioser Aussicht oder in der heimeligen Stube wird geschmaust und gescherzt, verkostet und gesungen oder einfach still genossen. Was auf den Teller kommt, stammt aus der Umgebung: knackige Salate mit nussigem Kürbiskernöl, Verhackerts vom feinen Speck oder die Rohdauerwurst „Zelodec“ und nicht zuletzt eine einmalige und historische Delikatesse – das Sulmtaler Huhn.
Für ihren Wein ernten die Südsteirer schon seit vielen Jahren Medaillen in Gold und Silber. Unnachahmlich ist hier das Terroir herauszuschmecken, unter der kräftigen Sonne des Südens reifen die fruchtigen Galionsfiguren der Sausaler Weinstraße: Welschriesling, Morillon und vor allem Sauvignon Blanc. Spitzenwinzer und Weinbauschulen laden zu Verkostungen, spannenden Kellertouren und Riedenspaziergängen und bei den vielen Weinfesten steht die ganze Region im Zeichen der Traube. Doch auch die „wilde“ Seite der Südsteiermark ist zu entdecken. Neben frühen Siedlungsspuren aus der Römer- und Eisenzeit lockt das Attemsmoor ebenso wie die Altenbacher Klamm, eine Kanutour auf den beiden Flüssen Sulm und Mur, die einzigartigen Schmetterlingswiesen oder der Erlebnissteig durch die naturbelassende Heiligengeistklamm, zwischen moosigen Felsen und an alten Mühlsteinen vorbei, hinauf bis zum Grenzkamm zu Slowenien.
TV Sulmtal Sausal – Weinland.Südsteiermark, Steinriegel 15, A-8442 Kitzeck im Sausal, Tel.: +43 03456 3500, info@sulmtal-sausal.at, www.sulmtal-sausal.at