Wild- und Waldgenuss: Hirschsalami, Wildschwein und Jägerbrot

Sulmtal Sausal / Südsteiermark

Waidmannsheil in der Südsteiermark

03.10.2019

Dass sich die Südsteiermark im Herbst in ein Schlaraffenland verwandelt, ist kein Geheimnis. Wildliebhaber zieht es jetzt ins verträumte Hügelland am südlichsten Zipfel Österreichs; was die intakten Wälder dort hergeben, schmeichelt Nase und Gaumen gleichermaßen.


Feines Rehfleisch, eingelegt in Wacholder, Thymian und Rosmarin, Eierschwammerl, Nüsse, Bio Steirer Schimmelkäse und hausgemachtes Chutney – für die Zubereitung des berühmten „Sausaler Jägerbrots“ sind Michael Gerngroß die besten Produkte der Region gerade mal gut genug. Die Wildspezialitäten für die Buschenschank im Sausal sind selbst geschossen, der Speck stammt von den eigenen Turopoljeschweinen. (www.weingut-gerngross.at)

Bekannt für seine Köstlichkeiten vom Wild ist Familie Strohmeiers urige Buschenschank in Großklein. Seit 30 Jahren pflegt die Familie ein ca. 5,5 Hektar großes Rotwildgehege mit bis zu 14 Hirschen. Das Fleisch der Junghirsche verarbeitet Günter Strohmeier zu Schinken, Salami, Trockenwürstl und Pasteten; besondere Spezialität des Hauses ist die Wildjause, die in der zauberhaften Bauernstube mit Kachelofen serviert wird. (www.strohmeier-trobi.at)

Selbst erlegtes und verarbeitetes Wild landet auch bei Familie Schmid in Gleinstätten auf dem Teller; in deren Wirtshaus und Restaurant „Literwirt“ kredenzt Walter Schmid saftiges Hirschsteak, Hirschkalbrücken, feine Rehmedaillons, Rotwildschnitzel, Wildschweinbraten, Ente und Rehragout. (www.literwirt.at)
Ebenso Familie Tinnauer, die die Tiere aus dem eigenen Rothirschgehege in Gamlitz und Seggauberg zu verschiedenen Fleisch- und Wurstspezialitäten verarbeitet. Diese Produkte kann man ganzjährig in der Buschenschank genießen. (www.tinnauer.com)

Südsteirische Mischwälder:
Naturjuwele mit perfekten Bedingungen für Hirsch, Hase & Co


Auwälder entlang der Flüsse, bewaldete Hügel und Gebirgsstöcke wie das Sausal: Der Wald hat seinen fixen Platz im Naturpark Südsteiermark – und damit die perfekte Lebensgrundlage für all die Köstlichkeiten, die die Natur im Herbst hergibt.

Die heimischen Mischwälder seien etwas ganz Besonderes, erklärt Naturpark-Südsteiermark-Manager Matthias Rode: „Sie weisen eine hohe Artenvielfalt auf und befinden sich in einem sehr guten und vitalen Zustand.“ Durch die relativ klein strukturierten Besitzverhältnisse werden sie eher sparsam bewirtschaftet; so sind die Wälder sehr gepflegt, haben sich aber ihre Natürlichkeit bewahrt.  
Nicht zuletzt laden Naturjuwele zu ausgedehnten Wanderungen oder Spaziergängen ein, wie etwa die Heiligengeistklamm in Leutschach, die Altenbachklamm in Oberhaag, die Südhänge des Demmerkogels oder das Attemsmoor zwischen St. Veit am Vogau und Straß.


Tourismusverband Südsteiermark, Büro Kitzeck, Steinriegel 15, A-8442 Kitzeck im Sausal,
Tel.: +43 (0)3456 3500,
info@sulmtal-sausal.at, www.suedsteiermark.info

Passende Bilder zur Pressenews

Sulmtal Sausal

Tinnauer Spezialitäten Platte mit Hirsch, Rind, Schaf und Schwein

Sulmtal Sausal

Landschaft

Sulmtal Sausal

Kastanien

Kunde in dieser Pressenews

Wir möchten die Inhalte dieser Webseite auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.