La Maiena Meran Resort: Urlaub im Weindorf Marling
Meran/Südtirol
WeinKulturWeg: Immer den Trauben nach
01.12.2021

Gutes Essen und erlesene Tropfen gehören zur Südtiroler Lebenskultur in Marling bei Meran. Das „prickelnde“ Weindorf liegt wie ein Balkon auf einer Anhöhe mit Traumblick auf die Kurstadt Meran. Jüngst wurde ein Rundweg ins Leben gerufen, der Natur- und Kulinarik-Liebhaber zu spannenden Winzern und außergewöhnlichen Brennereien führt, der WeinKulturWeg. Die Genuss-Route schlängelt sich rund um Weingärten und Apfelplantagen und verspricht genussvolle Einkehr inmitten traumhafter Naturlandschaft.
Allerorts finden sich in Marling Zeitzeugen, die erzählen, dass der Weinbau bereits seit einigen Jahrhunderten heimisch ist. Historische Aufzeichnungen berichten über den „Weinzins“. Dies waren Schulden, die in Form von Wein zurückzuzahlen waren. Zeuge des Weinanbaus ist ebenso der Bewässerungskanal mit dem Waalweg von Töll nach Marling aus dem Jahr 1756. Einst wurden diese für Südtirol charakteristischen Wege als Bewässerungssystem angelegt.
Geschichten und Geschichte erfahren Weininteressierte bei einer geführten Tour auf dem rund 4 Kilometer langen WeinKulturWeg Marling. Am Fuße des Marlinger Berges erhebt sich das neue, zeitgenössische Gebäude der Weinkellerei Meran, ein architektonisches Juwel, in dem sich die Weinvielfalt mit Blick über das gesamte Etschtal verkosten lässt. Freie Weinbauern verarbeiten ausschließlich Trauben der eigenen Weinhänge und produzieren daraus einzigartige Köstlichkeiten. Echte Südtiroler Traditionsbetriebe sind die Privatbrennerei Unterthurner und die Bauernbrennerei Lahnerhof , die aus natürlichen und ausgewählten Rohstoffen edle Brände und Schnäpse erzeugen. Der Rochelehof – birgt historische Schätze, die in einem Erlebniskeller ausgestellt sind und Einblicke in die Welt des Wein- und Obstbaus geben. Das „Prickelnde Dorf“ hat auch mehrere ausgezeichnete Sektproduzenten zu bieten. Info-Stellen entlang des Weges berichten über die Weinkultur und überlebensgroße Gerätschaften aus dem Weinbau, etwa eine Pazeide, ein Reber und ein Moster sind weitere Höhepunkte auf der kulturgeschichtlichen Wanderung.
Hoteltipp: Das La Maiena Meran Resort ist perfekter Ausgangspunkt. Nur wenige Meter vom Hotel startet der Rundweg vom Dorfzentrum entlang wenig befahrener Dorfstraßen über die Kellerei Meran und die zahlreichen Weinhöfe der Mitterterz zurück nach Marling. Das familiär von Familie Waldner geführte Refugium ist Wellnesshotel, Aktivresort und Genießerhotel zugleich. Ob für Faulenzer, Sauna-Fans oder Schwimmer, der großzügige „Sensa Spa“ begeistert mit einer Vielzahl an Relax-, Fitness- und Badeattraktionen. Schwerelos im Pool schwimmen und das malerische Südtiroler Panorama genießen: Der Infinity Outdoor Pool (26 Meter!/32 Grad) und der großzügige Indoor Pool machen es möglich.
Anmeldung zu einer geführten Tour unter: Tourismusverband Marling, Kirchplatz 5,
0039 0473/447 147, info@marling.info, www.weinkultur.it
La Maiena Meran Resort, Familie Waldner, Nörderstraße 15, 39020 Marling bei Meran, Italien, 0039 0473/447 000, Fax 0039 0473/447 370, info@lamaiena.it, www.lamaiena.it