Große Köche und kreative Köpfe beim diesjährigen Kulinarik-Event

Österreich / Zell am See

SalzburgerLand lädt zu den 3. Festspielen der Alpinen Küche nach Zell am See-Kaprun

27.07.2022

SalzburgerLand lädt zu den 3. Festspielen der Alpinen Küche nach Zell am See-Kaprun

Das Ferry Porsche Congress Center in Zell am See-Kaprun bildet am 19. September 2022 (9-16 Uhr) die Bühne der 3. Festspiele der Alpinen Küche. Erstmals übernimmt Spitzenkoch Andreas Döllerer die Schirmherrschaft der Veranstaltung. Salzburgs Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer wird sie eröffnen.
Alle Informationen & Ticketbestellung: www.festspiele-alpine-kueche.com


In diesem Jahr werden vor dem Hintergrund der Kulinarik die Kunst und die Kreativität einer eingehenden Betrachtung unterzogen: Mit spannenden Gästen – darunter namhaften Köchen und Gastgebern aus den Reihen der Jeunes Restaurateurs (JRE) und der Kooperation der Genießerhotels & -restaurants, aber auch Kulturschaffenden sowie Food-Redakteuren aus dem In- und Ausland.

Die dritten Festspiele der Alpinen Küche widmen sich den Themen „Kultur, Muse & Inspiration“ sowie „Perspektiven & Visionen in der Kulinarik“ und laden interessierte Gourmets ebenso wie Gastronomen und Hoteliers zu einem anregenden Austausch ein.


Bühne für das wertvolle Erbe der Alpinen Küche

„Wir konnten für unsere Gesprächsrunden und Star-Koch-Shows herausragende Gäste und Protagonisten gewinnen“, freut sich Leo Bauernberger, Geschäftsführer der „SalzburgerLand Tourismus GmbH“ und Initiator der Veranstaltung.

„Das enorm große öffentliche und mediale Interesse an der Alpinen Küche ist eine Bestätigung dafür, dass unsere kulinarischen Wurzeln und deren stetige Weiterentwicklung einzigartig und wertvoll sind. Die Festspiele der Alpinen Küche sind eine hervorragende Bühne, um das kulinarische Erbe unserer Vorfahren vor den Vorhang zu holen, aber auch, um genau dieses Erbe voranzutreiben.

Die Alpen sind ein besonderer Kulturraum und nicht zuletzt die Produkte, die Lebensmittel, die Handwerkstechniken und die heimischen Gerichte tragen zu dieser Faszination bei. Interessant ist auch, dass sich an unterschiedlichen alpinen Orten ganz ähnliche Entwicklungen zeigen: Das bildet einen großen Trend ab.“



Die Alpine Küche vor Ort schmecken und genießen

Kulinarik will nicht nur besprochen, sondern vor allem erschmeckt werden: Diesem Prinzip folgt auch die Veranstaltung in Zell am See-Kaprun. Gäste werden zu Veranstaltungsbeginn mit einem „SalzburgerLand-Frühstück“ verwöhnt.

Der Flying-Lunch zu Mittag wird von einigen der besten Köche aus dem Salzburger Land kreiert, darunter Josef Steffner (JRE/Jeunes Restaurateurs) vom Mesnerhaus in Mauterndorf, Andreas Herbst (JRE) vom Restaurant dahoam im Genießerhotel Die Riederalm in Leogang, Florian Zillner von Flo’s Restaurant und Michael Schnell vom Seehotel Bellevue, beide in Zell am See. Am „Marktplatz“ präsentieren Salzburger Genusshandwerker, Veredler und Produzenten ihr Sortiment, zum Ausklang des Tages wartet eine Verkostung von heimischen Kreativbieren.


Bestandsaufnahmen und Zukunftsperspektiven

Zu den Höhepunkten des Tages zählen die drei Gesprächsrunden am Vormittag, bei denen unter anderem Lukas Nagl (JRE, Küchenchef vom Restaurant Bootshaus im Genießer-Seehotel Das Traunsee) sprechen wird, Seppi Sigl von der Trumer Privatbrauerei aus Obertrum sowie Johann Weyringer vom Atelier Weyringer und dessen Sohn und Spitzenkoch Emanuel Weyringer vom gleichnamigen Restaurant am Wallersee.

Zum Podiums-Talk „Perspektive Kulinarik“ wurden Chefredakteure unterschiedlicher Food-Magazine, u.a. Elisabeth Brandlmaier vom Kulinarikmagazin Falstaff sowie Philipp Stohner, Vizepräsident des Kochverbands Österreich, geladen. Durch den Tag führen Karl Hohenlohe, Herausgeber des Gault Millau Österreich, und Servus-TV-Moderatorin Conny Bürgler.


Star-Koch-Show „Die Zukunft der Gastronomie“

Gregor Wenter
und Mattia Baroni vom Genießerhotel Bad Schörgau in Sarnthein (Südtirol) sind der kulinarische Höhepunkt auf der Bühne der Festspiele. Im Hotel und im à-la-carte-Restaurant Alpes kombinieren sie die Fermentationstechniken der alten Römer mit moderner, alpin-mediterraner Küche. Sie sind Meister der gastronomischen Inszenierung von Speisefolgen unter Einbeziehung der Gäste. Gastgeber und Küchenchef geben als kongeniales Duo einen Einblick in ihre Philosophie zur Zukunft der Gastronomie.

„Genusswochen“ von 9. bis 25. September 2022 in Zell am See-Kaprun

Flankiert werden die 3. Festspiele der Alpinen Küche von den „Genusswochen“ in der Region Zell am See-Kaprun. Während dieser drei Wochen im September werden unter dem Motto „Alpiner Genuss“ verschiedenste kulinarische Genussmomente auf höchstem Niveau geboten.

www.zellamsee-kaprun.com

Infos und Tickets:

3. Festspiele der Alpinen Küche
Montag, 19. September 2022 von 9 bis 16 Uhr im Ferry Porsche Congress Center Zell am See
Tagesticket inkl. Verpflegung: 85 Euro pro Person.
Alle Informationen & Ticketbestellung:
www.festspiele-alpine-kueche.com

Passende Bilder zur Pressenews

Patron und Küchenchef Andreas Herbst

Mesnerhaus

Josef Steffner/Restaurant Mesnerhaus in Mauterndorf

Lukas Nagl

Andreas Döllerer

Region Zell am See-Kaprun

Kunde in dieser Pressenews

Weitere Pressenews dieses Kunden

JRE: Als eines der renommiertesten Gourmetmagazine Österreichs präsentiert „A la Carte“ ein jährliches „Top 100-Ranking“.

Südsteirische Klassiker nach bewährten Rezepten und mit pfiffigen neuen Ideen – das ist das Markenzeichen der innovativ bodenständigen Küche von 2-Hauben-Koch und JRE Markus Rath.

Wenn Hubert Wallner, Österreichs „Gault Millau-Koch des Jahres 2020, mit seinem Gourmetrestaurant am Südufer des Wörthersees am 8. März in die neuen Saison startet, gibt’s für Genießer nun auch einige seiner Klassiker à la carte.

Bei dem 3-Hauben-Koch und JRE Max Leodolter dreht sich alles um Ochs und Kalb aus eigener Zucht.

»VEGOURMETS« MEETS JRE-HAUBENKÜCHE
Österreich/Salzburg

»VEGOURMETS« MEETS JRE-HAUBENKÜCHE

22.2.2023

Im Miele Experience Center in Salzburg Wals treffen sich Thomas Hofer, Hannes Müller und Vitus Winkler, um jeweils einen Gang des insgesamt dreigängigen vegetarischen Menüs zu inszenieren.

Der Fischer und der Koch
Oberösterreich / Traunkirchen

Der Fischer und der Koch

17.2.2023

Die Traunseehotels in Oberösterreich sind eine Ruheoase für Individualisten. Von 24. März bis 1. Mai findet in der Region Traunsee-Almtal, nun bereits zum 4. Mal, das Wirtshausfestival statt. Familie Gröller und der „Gault Millau-Koch des Jahres“ – Lukas Nagl - geben dieses Jahr dem Fisch eine besondere Aufmerksamkeit.

Auftakt zu einem neuen ORF-Format: Rezepte von A bis Z ist die Devise beim Kochroulette, bei dem jede Sendung unter dem Motto eines Buchstaben steht.

Das kann ja heiter werden, höchst genussvoll sowieso: Kärnten trifft Salzburger Land und das als freundschaftlicher Gourmet-Wettstreit in 6 Gängen, ausgetragen von den beiden JRE-Spitzenköchen Andreas Herbst und Thomas Gruber.

„entSPAnnt“ pur beim Krainer
Österreich/Steiermark/Langenwang

„entSPAnnt“ pur beim Krainer

9.2.2023

Komplett neugestaltet präsentiert sich Familie Krainers Wellness-Bereich „entSPAnnt“ im steirischen Langenwang.

Entsprechend dem JRE-Motto “Never Ending Passion“ ist das völlig neu gestaltete Restaurant von Anja-Margaretha Moritz und 3-Hauben-Koch Roman Pichler lässig designtes Sinnbild ihrer unendlichen Leidenschaft fürs Kulinarische.

Markus Rath und Thomas Gruber verwandeln von 9. bis 12. Februar 2023 den Schlosskeller Südsteiermark in Seggauberg in einen Asia- & Sushi-Pop-up.

Ab Ende März bis Anfang April verwandelt sich die Wachau bereits zum 14. Mal in ein einzigartiges Mekka für Feinschmecker, denn das Wachau Gourmetfestival lädt erneut zu Genussevents der Extraklasse ein!

Sie sind nicht nur die Trendsetter der heimischen Küche, sie haben auch ein großes Herz: Wie schon im Vorjahr stellten sich die vielfach ausgezeichneten Köche der JRE in der Ö3-Wunschütte mit einem dicken Scheck für die gute Sache ein.

Unsere neuen Magazine sind perfekt für Ihre Urlaubsplanung. Also am besten rasch und unkompliziert online bestellen!

Paukenschlag in der Sommeliers-Szene
Österreich / Salzburg

Paukenschlag in der Sommeliers-Szene

6.9.2022

Ein weiterer Meilenstein im Leben von Tausendsassa Hans-Jörg Unterrainer. Der Leoganger Kirchenwirt wurde mit der Verleihung von einem der gefragtesten Awards der internationalen Sommeliers Szene bedacht.

Neuauftakt für den vielleicht originellsten Gourmetevent Österreichs: Am Mittwoch, dem 5. Oktober, wechseln wieder mehr als 25 der besten Köche:innen des Landes ihre Lokale. Wer wo kocht, bleibt – sehr zur Begeisterung der Gäste – bis zum Menü ein Geheimnis.

Noch sind die Restaurants „Hueber der Wirt in Bründl“ und „Moritz“ in der heimischen Gourmetszene für viele zwei Geheimtipps. Nun wurden sie in den elitären Kreis der europäischen Spitzenköche-Vereinigung JRE aufgenommen.

Eines der besten Weingüter Österreichs war der würdige Rahmen für einen fulminanten Festtag der Spitzenköche der Jeunes Restaurateurs (JRE) für ihre großartigen Serviceteams und Schüler:innen der Meisterklasse Bad Hofgastein.

Wir möchten die Inhalte dieser Webseite auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.