Kulinarische Experimente im Pielachtal
Österreich / Mostviertel
Mostviertler Feldversuche erstmals auf Burg Weißenburg
03.07.2023

Die Mostviertler Feldversuche sind bekannt für ihre kreativen Gerichte und inspirierenden Locations. Diesen Sommer begeben sie sich wieder an einen neuen Ort: Am 15. August finden die kulinarischen Experimente erstmalig auf der Burg Weißenburg in Frankenfels im Pielachtal statt. Nicht nur die Aussicht von der Burg, sondern vor allem die besonderen Gerichte werden bei den Gästen für Begeisterung sorgen.
Die Burg Weißenburg ist heuer zum ersten Mal Schauplatz der Mostviertler Feldversuche. Das geschichtsträchtige Gebäude, das grundlegend renoviert wurde, befindet sich im Privatbesitz und ist nicht öffentlich zugänglich. Doch die Eigentümer-Familien öffnen ihr „Schmuckstück“ am Zusammenfluss von Pielach und Weißenbach nun für die Feldversuche. Dieser besondere Ort wird gemeinsam mit den Produzent:innen und den teilnehmenden Köchen für außergewöhnliche Momente sorgen.
Eine Burg, drei Köche und eine wilde Sau
Gestartet wird mit einer kurzen geführten Wanderung durch den mystischen Wald rund um die Burg Weißenburg. Danach erwartet die Gäste eine kulinarische Performance, eine Wildsau spielt dabei eine tragende Rolle. Gemeinsam mit dem Burgherr verwandeln die drei Feldversuche-Köche Hubert Kalteis, Stefan Hueber und Erich Mayrhofer die Burg an drei verschiedenen Schauplätzen in eine einzigartige Haubenküche. Serviert werden die in Feldversuche-Manier neu kreierten Gerichte im Sonnenhof, im Nord- und im Südpalas.
Gearbeitet wird mit allem, was die Region hergibt: Ein Wildschwein, Kräuter, Wald- und Wiesenfrüchte sind nur einige der Zutaten, die auf die Teller kommen. Begleitet werden die Köche von Winzer:innen aus dem Traisental, Herzinger Bier aus Waidhofen an der Ybbs, sowie von Mostsommelier Peter Haselberger aus St. Valentin. Das Ambiente wird von der traumhaften Aussicht sowie dem Charme der Burg, die Stille und Abgeschiedenheit vermittelt, untermalt.
Feldversuche im Herbst
Nach dem Sommer geht die Feldversuche-Reihe im September mit einer weiteren Premiere in die nächste Runde, wohingegen es im Oktober wieder historisch zugeht. Die Herbst-Termine im Überblick:
- Montag, 18. September: „Blüte, Birne & Blunzn“ – Ein Mostviertler Feldversuch mit der Patisserie Naderer und dem Bachlerhof, Kematen an der Ybbs
Für Maria und Stefan Bachler vom Bachlerhof in Kematen an der Ybbs und Julia und Thomas Naderer von der Patisserie Naderer in Amstetten ist es eine Premiere. Zum ersten Mal veranstalten sie einen Feldversuch und haben sich die Latte hochgelegt. Zwei Dinge werden eine besondere Rolle spielen: Süßes und Delikates. Mehr wird vorerst nicht verraten.
- Freitag, 6. Oktober: „Alles Kalb“ – Ein Mostviertler Feldversuch im Schloss Rothschild, Waidhofen an der Ybbs
Diesmal wird bei Andreas Plappert gleich ein ganzes Kalb „from nose to tail“ verarbeitet. Das Kalb stammt vom Hof der Familie Lueger und wird auf höchst unterschiedliche Weise verarbeitet. Was am Ende im wunderschönen Ambiente des Schloss Rothschild in fünf Gängen auf die Teller kommt, bleibt noch ein wohl gehütetes Geheimnis. So viel vorab: Für Liebhaber:innen der veganen Küche gibt es eine spannende Alternative aus Mostviertler Urgetreide-Sorten. Passend dazu werden Craftbeer, Birnenmost und Hochprozentiges aus der Region serviert.
Über die Mostviertler Feldversuche:
Veranstaltungsreihe, Ideenpool und Produktschmiede: Die Mostviertler Feldversuche haben sich in den vergangenen Jahren als Höhepunkte des kulinarischen Angebots in der Region etabliert. Die Gastronom:innen und Produzent:innen der Feldversuche veranstalten kulinarische Events und experimentieren dabei mit allem, was das Mostviertel zu bieten hat. Mit der Verwendung von feinsten, regionalen Zutaten entstehen Kreationen, die gleichermaßen inspirierend wie überraschend sind. Die exklusiven Termine an besonderen Orten sind online buchbar und machen Appetit auf mehr.
Web-Tipp: www.feldversuche.at
Information & Rückfragen
Mostviertel Tourismus
E-Mail: info@mostviertel.at
Tel: 07482/204 44
www.mostviertel.at