Kaiserwinkl (Tirol): am Fuße des Wilden und Zahmen Kaisers

Kaiserwinkl / Tirol / Österreich

Alles auf einen Blick

01.01.2018

Der Name ist Programm, denn wahrhaft kaiserlich präsentiert sich die eindrucksvolle Tiroler Landschaft aus Bergen und Seen rund um Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss, die trotz des klingenden Namens noch immer als Geheimtipp gilt. Sommer wie Winter ein sportives Paradies für Aktiv- wie Genussurlauber, wo auch Familien voll auf ihre Rechnung kommen.

Lage
Wo Bayern und Österreich zusammentreffen, in nächster Nähe zu Kufstein, ragt ein Gebirgszug in den Himmel, den die Einheimischen ehrfurchtsvoll „Koasa“, also „Kaiser“, nennen. Im Westen, ist er noch etwas sanfter und wird deshalb auch als der „Zahme Kaiser“ bezeichnet. In östlicher Richtung wird er immer mächtiger und beeindruckender – mit Recht heißt er hier „Wilder Kaiser“.

Orte
Die Hauptorte der Ferienregion Kaiserwinkl sind Kössen, Schwendt, Rettenschöss und Walchsee. Letzterer liegt am sehr idyllischen, gleichnamigen See. Kössen befindet sich in einem weiten Talkessel, der den Schnittpunkt zwischen dem schroffen Kaisergebirge und den sanften Grasbergen bildet. Alte Bauernhäuser mit reicher Blumenpracht, Fassadenmalereien und eine verkehrsberuhigte Zone im Zentrum machen den größten Ort des Kaiserwinkls zum Schmuckkästchen. In Kössen und Walchsee finden das ganz Jahr über vielfältige und originelle Veranstaltungen statt, während die romantischen Dörfchen Schwendt und Rettenschöss mit nichts als Natur und Stille punkten und somit der ideale Ort für tiefgehende Entspannung bieten.

Im Sommer
Zu Land, in der Luft und zu Wasser – im Sommer wie im Winter bietet die Ferienregion Kaiserwinkl ein breitgefächertes Angebot an sportiven Aktivitäten. Im Sommer warten 200 km markierte Wanderwege, 125 km Mountainbike-Strecken, 180 km Kaiserwinkl-Radwanderwege. Die „Schwemm“ – das größte zusammenhängende Moorgebiet Tirols, Pferdekutschenfahrten (auch im Winter), Skater-Park, Beach-Volleyball, Fit-Parcours, Fitnesscenter, Bogenschießen, Golfen (3 Golfplätze mit 18 und 9 Loch), Drachenfliegen, Paragliding, Rafting, Klettersteig, Schluchtenklettern, Kletterarena u.v.m. Der Walchsee bietet mit seiner im Sommer konstanten Wassertemperatur von 24 Grad optimale Bedingungen für wassersportliche Aktivitäten. Die Wasserqualität des Sees macht das Schwimmen zum gesunden Vergnügen. Überdies kann man hier prächtig surfen, Wasserski fahren, Stand-Up-Paddeln und fischen. Das beheizte Erlebnis-Waldbad Kössen zählt zur ersten Adresse für sommerliches Freizeitvergnügen.

Im Winter
Die zwei familienfreundlichen Skigebiete Hochkössen/Unterberg und Zahmer Kaiser in Walchsee sind mit neuen Liften und Beschneiungsanlagen schneesichere und anspruchsvolle Skigebiete und bieten verbunden durch den Regiobus 37 Pisten-Kilometer. Im Langlaufen und Biathlon ist der Kaiserwinkl eine Top-Trainingsdestination für internationale Athleten. Für Anfänger wie Fortgeschrittene werden Kurse und Ausrüstung angeboten. Weiters ist die unberührte Naturlandschaft perfekt für Schneeschuhwandern. Der Walchsee friert in einem guten Winter komplett zu und bietet die Möglichkeit zum Eislaufen und Eisstockschießen auf Natureis; in jedem Fall steht der Eislaufplatz Kössen zur Verfügung. Vervollständigt ist das winterliche Aktiv-Angebot durch Rodeln und Snowtubing. Außerdem gibt es Pferdeschlittenfahrten im Schnee.

Veranstaltungen
Durch traditionelle, kuriose und originelle Veranstaltungen hat sich die Ferienregion Kaiserwinkl in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Ob „Kaiserwinkl Lichterzauber“, „Alpin Ballooning“ im Winter oder „Egascht Festl“, „Almhoamfahr´n“, Oldtimer-Treffen und Golfturniere im Sommer – in Kössen und Walchsee ist immer etwas los.

Unterkunft

Variable Unterkunftsmöglichkeiten in exklusiven Wellnesshotels, Hotels, Gasthöfen,

Pensionen, Privatzimmer und Ferienwohnungen sowie auf Campingplätzen.

Anreise

Wenn man mit dem Auto aus Deutschland oder Ost-Österreich anreist und die Autobahn bei Oberaudorf bzw. Bernau/Reit im Winkl verlässt, zahlt man keine österreichische Autobahn-Maut.

Bahnverbindung bis Kufstein oder St. Johann in Tirol, von dort aus diverse Busverbindungen.

Fahrpläne der Postbusse sind im TVB erhältlich; alternativ Taxifahrt. Von Kufstein in den Kaiserwinkl sind es ca. 30 km.

Entfernung zu Flughafen München: ca. 150 km; Flughafen Salzburg: ca. 75 km; Flughafen Innsbruck: ca. 120km.

Anschließend mit der Bahn nach Kufstein oder Prien am Chiemsee, dort umsteigen in den Postbus, bzw. ein Taxi.

Weiter Informationen:
Tourismusverband Kaiserwinkl, Postweg 6, 6345 Kössen/Tirol, Tel. +43 (0)50 1100, info@kaiserwinkl.com, www.kaiserwinkl.com

Kunde in dieser Pressenews

Weitere Pressenews dieses Kunden

Ob Reiten, Schluchtenklettern, Schatzsuche, Fledermaus-Safari oder eine Bienen-Wanderung: Abwechslung wird auf dem Ferienprogramm im Tiroler Kaiserwinkl besonders groß geschrieben. Und das gleich für die ganze Familie.

Mit drei Golfplätzen in nur vier Orten ist der Kaiserwinkl eine der größten Golfregionen Österreichs. Einzigartig in Mitteleuropa: ein 18-Holes-Course, der über die Staatsgrenzen hinaus geht.

Wir möchten die Inhalte dieser Webseite auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.