Kvarner/Kroatien

150 Jahre Südbahn nach Opatija

06.09.2018

150 Jahre Südbahn nach Opatija

Mit Vollgas an die Adria: 1873 eröffnete die k.k.-Südbahn-Gesellschaft die Eisenbahnverbindung vom heute slowenischen Pivka nach Rijeka. Der Auftakt für die Gründung eines Seebades, das als Abbazia (heute Opatija) rasch zu einem der mondänsten Kurorte der österreichisch-ungarischen Monarchie werden sollte.

Waren es zunächst militärische und wirtschaftliche Gründe, die den rasanten Ausbau der Eisenbahnlinien am europäischen Kontinent vorantrieben, so kam zunehmend das Thema Reise ins Spiel. Friedrich Julius Schüler, der visionäre Direktor der k.k.-Südbahn-Gesellschaft orientierte sich dabei an glanzvollen Beispielen an der Côte d’Azur wie Monte Carlo, Menton, Nizza oder Cannes. So entstanden Grandhotels am Semmering oder in Toblach in den Dolomiten als exklusive Ziele für ein sehr gut betuchtes Publikum.

Die heutige Riviera von Opatija, südwestlich der Hafenstadt Triest, präsentierte sich bis zur Eröffnung der neuen Bahnlinie als weitgehend verschlafener Küstenstreifen mit einigen Dörfern und einer historischen Abtei, die dem Ort ihren Namen gab. Gesellschaftlicher Treffpunkt war die Villa Angiolina, heute das sehenswerte Regional- und Tourismusmuseum, die sich der aus Rijeka stammende Holz- und Weizenhändler Iginio Scarpa als Sommerresidenz hatte errichten lassen.

Das mondänste Seebad der Monarchie

Als 1873 die neue Teilstrecke nach Rijeka als Abzweigung der Verbindung zwischen Wien und Triest eröffnet wurde, verwandelte sich der Küstenabschnitt binnen kürzester Zeit in eines der Sehnsuchtsziele der österreichisch-ungarischen Monarchie. In nur 600 km gelangte man bequem von der Residenzstadt der Habsburger an die Adria, mit entsprechenden finanziellen Mitteln sogar im eigenen Salonwagen. 1884 wurde das Hotel Quarnero – heute Grand Hotel Kvarner – zum Inbegriff der neuen Ära. Weitere Luxushotels und elegante Pensionen folgten, dazu prächtige Villen, weitläufige, mediterrane Parks und ein 12 km langer Promenadenweg direkt am Meer.

Opatija – heilklimatischer „Curort“ seit 1889

In Absprache mit der führenden Wiener Ärzteschaft rund um Theodor Billroth und Julius Glax entwickelte Schüler das Seebad aber nicht nur zum reinen Ferienort. Die gesundheitlichen und medizinischen Aspekte spielten eine bedeutende Rolle und so wurde Abbazia/Opatija im März 1889 offiziell zum heilklimatischen „Curort“ ernannt. Zunächst vor allem im Winter besucht, bald aber ganzjährig, etablierte sich die neu entdeckte Riviera rasch als das bedeutendste Seebad der Monarchie.

Das illustre internationale Publikum, gekrönte Häupter und Künstler inklusive, reiste mit der Eisenbahn zum Bahnhof Matulj an, wo Pferdedroschken zur Weiterfahrt bereitstanden. In späteren Jahren gab es sogar eine Straßenbahnlinie, die 12 km entlang der Küste bis zum Villenvorort Lovran führte. Wer zu den Inseln übersetzen wolle, konnte dies mit Dampfschiffen tun. Die Monarchie kurte und tanzte, wobei Mehlspeisen, Sekt und andere Spezialitäten über Nacht per Zug von Wien angeliefert wurden.

Historisches Architektur-Denkmal und „Kvarner Effekt“

Mit dem Ende der Donaumonarchie verblasste der Glanz der Riviera, die heute eine umso bemerkenswertere Renaissance feiert. Mit ihrem Ensemble an Bauwerken im Stil der Belle Epoque und des Jugendstils, eingebettet in eine Parklandschaft zu Füßen des Ucka-Bergmassives, ist Opatija ein architekturhistorisches Juwel, das in dieser Form einzigartig ist.

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht, bietet sich hinter den restaurierten Fassaden längst moderner Reisekomfort und die Restaurants werden in den internationalen Gourmetführern als mediterrane Entdeckungen gefeiert. Nicht zuletzt knüpft der Gesundheitsbereich an die großen Zeiten an: Mit modernen therapeutischen und medizinischen Behandlungen wird als „Kvarner Effekt“ genutzt, was einst schon den führenden Ärzten der Donaumonarchie als natürliche Gegebenheiten der Region und des k.k.-Curortes“ gepriesen haben. www.kvarner.hr, www.visitopatija.com

Tipp: Zu bestimmten Terminen fährt der Majestic Imperator, ein Nachbau des kaiserlichen Hofsalonzuges, mit speziellen Arrangements von Wien nach Opatija. www.majestic-train.com/de

Buchtipps:

Désirée Vasko-Juhász
Die Südbahn Ihre Kurorte und Hotels
Böhlau Verlag, 2006
ISBN: 978-3-205-77404-4


Johannes Sachslehner
Abbazia: K. u. k. Sehnsuchtsort an der Adria
Styria Verlag
ISBN-10: 3701200629

Johannes Sachslehner
Auf Schienen durch das alte Österreich: Erinnerungen an die k.u.k. Eisenbahnwelt
Styria Verlag
ISBN-10: 3222134812

Passende Bilder zur Pressenews

The castle in an other country

Landhaus Mühle, Schluchsee, www.landhaus-muehle.de

Schlosshotels & Herrenhäuser

Landhaus Julius in der Pfalz, Hainfeld, www.julius-pfalz.de

Schlosshotels & Herrenhäuser

Hotel Burg Deutschlandsberg, Deutschlandsberg, www.burg-deutschlandsberg.at

Kunde in dieser Pressenews

Weitere Pressenews dieses Kunden

Zur Weinernte an die Adria
Kvarner/Kroatien

Zur Weinernte an die Adria

30.8.2023

Herbst-baden im glasklaren Meer, Wandern mit Blick auf die Reben und ein Wein, der viel leichter zu kosten ist, als sein Name auszusprechen.

Drive-in mal ganz anders: Mit elegantem Bootssteg lädt das 5-Sterne-Designhotel Navis Segelboote und Yachten zum maritimen Zwischenstopp ins Gourmetrestaurant. Ebenfalls neu: der Beach in der legendären Preluk-Bucht.

Musik-Festival Kvarner an magischen Orten
Kroatien/Kvarner

Musik-Festival Kvarner an magischen Orten

21.6.2023

Außergewöhnliche klassische Musik an nicht minder fantastischen Orten: Das ist das Erfolgsgeheimnis dieser kleinen, feinen Konzertreihe, die von 12. bis 14. Juli 2023 die „Amerikanischen Gärten“ und den legendären „Kristallsaal“ der Opatija-Riviera bespielt.

Im Sommer per Direktflug an die Adria
Kvarner / Kroatien

Im Sommer per Direktflug an die Adria

6.6.2023

Die kroatische Trendregion Kvarner ist diesen Sommer aus einigen deutschen Städten per Direktflug erreichbar: EUROWINGS bietet aus Berlin, Stuttgart, Köln und Düsseldorf Nonstop-Verbindungen nach Rijeka-Krk sowie aus Köln und Düsseldorf Direktflüge nach Pula.

Eine ganze Reihe von Neuerscheinungen machen Lust darauf, die Ferienregionen ISTRIEN und KVARNER zu entdecken. Ideal für die eigene Urlaubsplanung, aber auch super als Geschenke für Freund:Innen und Familie.

Unzählige Strände machen die Kvarner-Insel Rab zur Badewanne der Adria: Ganz spezielle Beach-Bereiche gibt es dabei nicht nur für Familien mit Kindern und Rollstuhlfahrer, sondern auch für ruhesuchende Verliebte und Hundefreunde.

Ende Mai verwandelt sich Crikvenica in ein wahres Paradies für Genießer der fruchtig-süßen Köstlichkeit. Stimmungsvolle Live-Musik und ein unterhaltsames Rahmenprogramm runden das originelle Erdbeerfest im Hafen von Selce ab (Samstag, 27. bis Sonntag, 29.5, jeweils 9 bis 20 Uhr).

Als Sommerziel für perfekten Badeurlaub ist Rab längst ein Begriff.

Denn das Schöne ist so nah! Entdecken Sie mit unseren neuen Magazinen ebenso genussvolle wie vielseitige Reiseziele, die auch mit dem Auto rasch und bequem erreichbar sind. Also am besten rasch online bestellen!

Der perfekte Urlaubstraum: Sonnenbaden in einer einsamen Bucht, rundherum nichts als pure Natur, Ruhe … In vielen Häfen der Kvarner Bucht liegen Taxiboote und schippern zu Orten, die nur zu Fuß oder vom Meer aus erreichbar sind.

Sensationell: 30 Gründe, die Region Kvarner zu entdecken!

Vom Feiertag des Hl. Antonius bis Aschermittwoch ist Ausnahmezeit im Kvarner. Die kroatische Adriaregion feiert Karneval.

Vor 40 Jahren wurde die jahrhundertealte Karnevalstradition in der kroatischen Hafenstadt Rijeka wiederbelebt.

In der Kaiserzeit waren die Kvarner „Curorte“ echte Hotspots für Betuchte. Nur dort verschmolz die Kaum berührte Schönheit von Meer und Land so perfekt mit der Heilwirkung von Luft und Wasser.

Unsere neuen Magazine sind perfekt für Ihre Urlaubsplanung. Also am besten rasch und unkompliziert online bestellen!

Rijeka, da will ich hin!
Kroatien/Rijeka

Rijeka, da will ich hin!

15.11.2022

Ein Film von Ute Werner
Sendung am 19.11.2022,
17:00 Uhr im SR/SWR Fernsehen

Opatija-Riviera lädt zum Schokoladenfestival
Österreich /Salzburg

Opatija-Riviera lädt zum Schokoladenfestival

7.11.2022

Am Wochenende vom 11. bis 13. November steht die historische Opatija-Riviera ganz im Zeichen ihres traditionellen Schokoladenfestivals.

 Wanderherbst an der kroatischen Adria
Kroatien / Kvarner / Učka

Wanderherbst an der kroatischen Adria

5.10.2022

Im Sommer eines der beliebtesten Badeziele Kroatiens punktet die Region Kvarner mit ihren Naturparks und Inseln im Herbst dank milder Temperaturen mit perfektem Wanderwetter.

Am mittelalterlichen Jakobsweg über die Insel Krk
Kroatien / Kvarner / Krk

Am mittelalterlichen Jakobsweg über die Insel Krk

28.9.2022

Wie in ganz Europa gibt es auch auf der Insel Krk Etappen des mittelalterlichen Pilgerweges, die bereits 1203 erstmals urkundlich erwähnt wurden. Zusammengefügt lassen sie sich in einer 7-tägigen Rundtour erwandern, für die freilich mittlere bis gute Kondition sinnvoll ist.

Die Scampi gelten unter Feinschmeckern schon lange als Weltklasse. Aber die Region Kvarner als Mikrokosmos aus Inselwelt und Naturparks im Hinterland hat noch viel mehr Spezialitäten zu bieten, die die Köche zu einer modernen mediterranen Küche inspirieren.

Wir möchten die Inhalte dieser Webseite auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.