Hotel Karnerhof (Faaker See, Kärnten)
Kärnten / Österreich
Peter Brandstätter: Feinste Alpe-Adria-Küche mit mediterraner Leichtigkeit
11.05.2023

„Das Beste der Kärntner Küche, vermischt mit italienischen Einflüssen und abgeschmeckt mit einer Prise Internationalität“ – so beschreibt Peter Brandstätter seinen Küchenstil, mit dem er die Gäste in Familie Karners Hotel verwöhnt. Den perfekten Rahmen bildet das neu designte Hotelrestaurant mit erweiterter Panoramaterrasse über dem türkisblauen Faaker See.
Der Karnerhof stellt eine prominente Station im Lebenslauf des gebürtigen Steirers dar: Bereits von 2005 bis 2008 stand Peter Brandstätter hier am Herd. Nach zahlreichen Stationen in Österreich, Deutschland und der Schweiz kocht er bereits seit einiger Zeit an seiner ehemaligen Wirkungsstätte und drückt der Küche in Familie Karners Hotel seinen individuellen Stempel auf.
Naturbelassene, hochwertige Produkte stehen im Mittelpunkt der vielfach ausgezeichneten Küche. Die Lage mitten im Dreiländereck Kärnten-Friaul-Slowenien spiegelt sich naturgemäß in seinen Gerichten wider. „Fisch und Fleisch beziehen wir vor allem aus Kärnten“, erzählt er, „bei der Verarbeitung ist der italienische Einfluss stark spürbar.“ Dass mitten im Seenland Kärnten der Fisch eine tragende Rolle spielt, versteht sich von selbst: So stehen die Seeforelle „Kärntner Laxn“, der Huchen aus Feld am See oder die Reinanke aus dem Millstätter See regelmäßig auf der Karte.
Das neu gestaltete Restaurant bildet die stimmungsvolle Bühne für die Alpe-Adria-Halbpensions-Menüs und die A-la-carte-Auswahl. An toller Aussicht kaum zu überbieten ist die erweiterte Panoramaterrasse über dem Faaker See.
Kräuterküche: Das Beste aus dem Hotelgarten
„Sehr glücklich bin ich über den hauseigenen Kräutergarten,“ verrät der 40-Jährige. Mit stolzen 500m² setzt dieser nicht nur neue Dimensionen, sondern auch ein Statement. Ein eigener Gärtner betreut die mehr als 50 verschiedenen Kräuter sowie zahlreiche Obst- und Gemüsesorten, die hier optimale Wachstumsbedingungen vorfinden und taufrisch geerntet werden.
Ob regionale Spezialitäten wie Sauerampfer oder Kärntner Nudelminze oder auch spezielle Sorten wie Zitronenverbene, Liebstöckl und Kapuzinerkresse - jedes Gericht findet seinen perfekten Partner im Kräutergarten. „Keineswegs sind die Kräuter nur Dekoration“, erklärt Brandstätter. „Sie verfeinern viele Gerichte.“ Schmackhaftes Beispiel dafür sind seine Kartoffel-Minz-Knödel: Inspiriert von den berühmten Kärntner Kasnudeln, kombiniert er deren klassische Füllung (Topfen und Minze) mit Kartoffeln - ein typisches Kärntner Gericht neu interpretiert.
Schmorgerichte als kulinarische Visitenkarte
Am liebsten experimentiert Brandstätter mit Schmorgerichten. Ob Kalbsbackerl, Rehkeule oder Lamm – „ich bin ein großer Fan vom Schmoren, da das Fleisch wunderbar zart wird und köstliche, aromatische Saucen dabei entstehen“, erzählt er.
Auszug aus der Speisekarte (Schmorgerichte je nach Saison unterschiedlich):
Geschmortes Kalbsbackerl mit Kartoffel-Nusspüree und Gemüse
Schulterscherzerl mit Kräuterspätzle, Brokkoli und Rahmsauce
Rehkeule mit Rotkraut, Serviettenknödel und Kohlsprossen
Lammhaxerl auf Polenta mit Ratatouille und Rosmarin
Familie Karner, Hotel Karnerhof****S
Karnerhofweg 10, 9580 Egg am Faaker See, Austria
Tel +43 (0)4254/2188, hotel@karnerhof.com, www.karnerhof.com