8. März 2023: Saisonstart bei Kärntens Spitzenkoch

Dellach/Maria Wörth/Kärnten

Gourmetrestaurant Hubert Wallner nun auch mit À-la-carte-Spezialitäten

06.03.2023

Gourmetrestaurant Hubert Wallner nun auch mit À-la-carte-Spezialitäten

Wenn Hubert Wallner, Österreichs „Gault Millau-Koch des Jahres 2020, mit seinem Gourmetrestaurant am Südufer des Wörthersees am 8. März in die neuen Saison startet, gibt’s für Genießer nun auch einige seiner Klassiker à la carte.

Das wechselnde Gourmetmenü als 5 oder 7-gängiges Feuerwerk durch die kreative Alpe-Adria-Küche des 4-Hauben-Kochs wird es auch weiterhin geben, wobei verschiedenen Gänge daraus auch einzeln bestellbar sind. Darüber hinaus gibt es nun aber anstelle eines zweiten Gourmetmenüs eine kleine, feine À-la-carte-Karte mit ausgewählten signature dishes.

„Wichtig ist mir dabei auch, dass wir bei den Hauptgerichten direkt am Gast agieren und damit noch mehr persönlichen Kontakt herstellen können“, freut sich Wallner über diese Erweiterung des Angebotes. „Wir schaffen damit noch mehr persönliche Atmosphäre!“ Ob Seezunge oder Kalbsschulterscherzel – nun wird am Tisch tranchiert, filetiert und vermutlich auch genussvoll philosophiert.

Im lichtdurchfluteten Restaurant, das sich zum See hin zu einer herrlichen Terrasse (jeweils 32 Plätze, Terrasse für Events bis 80, mit Zelt bis 140) öffnet, bestimmen elegante Blau- und Beigetöne das sehr offene Ambiente mit viel Freiraum zwischen den exklusiv designten Tischen. Für farbliche Akzente sorgen wechselnde Gemäldepräsentationen, beliebter Extraplatz ist der „Gourmet-Stammtisch“ der Holzdesigner von Dreikant.


Chef’s Table als Erlebnisbühne hoch über dem See

Die spektakuläre Lage des „Gourmetrestaurants Hubert Wallner“ kommt am Chef’s Table nochmals ganz besonders zum Ausdruck: Hoch über dem Wörthersee wird dieses künstlerisch gestaltete Refugium mit Anbindung an die Küche zur außergewöhnlichen Erlebnisbühne.

Ein Ort zum Schauen und Staunen als perfekter Rahmen für das Degustationsmenü, für das Top-Sommelier Andreas Katona aus einem außergewöhnlich bestückten Weinkeller mit seinen rund 5.000 Positionen individuellste Kostbarkeiten beisteuern kann. In Sachen Champagner ist ohnedies gut beraten, wer sich an Krug hält – nicht ohne Grund ist Hubert Wallner offizieller Krug-Ambassador mit Zugang zu absoluten Raritäten.

Tipp: Wer besonders stilvoll anreisen möchte, sollte eine Fahrt mit dem Taxiboot einplanen.


März | April | Oktober | November | Dezember | Januar | Februar – 4 Tage geöffnet
Mittwoch bis Freitag: Küche von 18 – 21 Uhr (Küchenannahme)
Samstag: Küche von 13 – 21 Uhr (Küchenannahme)
Ruhetage: Sonntag, Montag, Dienstag

Mai | Juni | September – 5 Tage geöffnet
Mittwoch bis Freitag: Küche von 18 – 21 Uhr (Küchenannahme)
Samstag: Küche von 13 – 21 Uhr (Küchenannahme)
Ruhetage: Sonntag, Montag

Juli | August – 6 Tage geöffnet
Mittwoch bis Freitag: Küche von 18 – 21 Uhr (Küchenannahme)
Samstag: Küche von 13 – 21 Uhr (Küchenannahme)
Ruhetag: Sonntag


Restaurant Hubert Wallner, Seeplatz Nr. 6, 9082 Dellach / Maria Wörth
Tel.+43 (0)664 40 12 730 | hw@hubertwallner.com
. www.hubertwallner.com

Kunden in dieser Pressenews

Weitere Pressenews dieser Kunden

JRE: Als eines der renommiertesten Gourmetmagazine Österreichs präsentiert „A la Carte“ ein jährliches „Top 100-Ranking“.

Südsteirische Klassiker nach bewährten Rezepten und mit pfiffigen neuen Ideen – das ist das Markenzeichen der innovativ bodenständigen Küche von 2-Hauben-Koch und JRE Markus Rath.

Bei dem 3-Hauben-Koch und JRE Max Leodolter dreht sich alles um Ochs und Kalb aus eigener Zucht.

»VEGOURMETS« MEETS JRE-HAUBENKÜCHE
Österreich/Salzburg

»VEGOURMETS« MEETS JRE-HAUBENKÜCHE

22.2.2023

Im Miele Experience Center in Salzburg Wals treffen sich Thomas Hofer, Hannes Müller und Vitus Winkler, um jeweils einen Gang des insgesamt dreigängigen vegetarischen Menüs zu inszenieren.

Der Fischer und der Koch
Oberösterreich / Traunkirchen

Der Fischer und der Koch

17.2.2023

Die Traunseehotels in Oberösterreich sind eine Ruheoase für Individualisten. Von 24. März bis 1. Mai findet in der Region Traunsee-Almtal, nun bereits zum 4. Mal, das Wirtshausfestival statt. Familie Gröller und der „Gault Millau-Koch des Jahres“ – Lukas Nagl - geben dieses Jahr dem Fisch eine besondere Aufmerksamkeit.

Auftakt zu einem neuen ORF-Format: Rezepte von A bis Z ist die Devise beim Kochroulette, bei dem jede Sendung unter dem Motto eines Buchstaben steht.

Das kann ja heiter werden, höchst genussvoll sowieso: Kärnten trifft Salzburger Land und das als freundschaftlicher Gourmet-Wettstreit in 6 Gängen, ausgetragen von den beiden JRE-Spitzenköchen Andreas Herbst und Thomas Gruber.

Ab Ende März bis Anfang April verwandelt sich die Wachau bereits zum 14. Mal in ein einzigartiges Mekka für Feinschmecker, denn das Wachau Gourmetfestival lädt erneut zu Genussevents der Extraklasse ein!

„entSPAnnt“ pur beim Krainer
Österreich/Steiermark/Langenwang

„entSPAnnt“ pur beim Krainer

9.2.2023

Komplett neugestaltet präsentiert sich Familie Krainers Wellness-Bereich „entSPAnnt“ im steirischen Langenwang.

Entsprechend dem JRE-Motto “Never Ending Passion“ ist das völlig neu gestaltete Restaurant von Anja-Margaretha Moritz und 3-Hauben-Koch Roman Pichler lässig designtes Sinnbild ihrer unendlichen Leidenschaft fürs Kulinarische.

Markus Rath und Thomas Gruber verwandeln von 9. bis 12. Februar 2023 den Schlosskeller Südsteiermark in Seggauberg in einen Asia- & Sushi-Pop-up.

Ab Ende März bis Anfang April verwandelt sich die Wachau bereits zum 14. Mal in ein einzigartiges Mekka für Feinschmecker, denn das Wachau Gourmetfestival lädt erneut zu Genussevents der Extraklasse ein!

Sie sind nicht nur die Trendsetter der heimischen Küche, sie haben auch ein großes Herz: Wie schon im Vorjahr stellten sich die vielfach ausgezeichneten Köche der JRE in der Ö3-Wunschütte mit einem dicken Scheck für die gute Sache ein.

Unsere neuen Magazine sind perfekt für Ihre Urlaubsplanung. Also am besten rasch und unkompliziert online bestellen!

Ihrer Rolle als gastronomischen Trendsetter werden Österreichs JRE-Köche einmal mehr gerecht: Gleich 5 haben es in LA LISTE, einem der wichtigsten Rankings der Welt, unter die TOP-100 geschafft.

Paukenschlag in der Sommeliers-Szene
Österreich / Salzburg

Paukenschlag in der Sommeliers-Szene

6.9.2022

Ein weiterer Meilenstein im Leben von Tausendsassa Hans-Jörg Unterrainer. Der Leoganger Kirchenwirt wurde mit der Verleihung von einem der gefragtesten Awards der internationalen Sommeliers Szene bedacht.

Hubert Wallner gehört zu den besten Köchen Österreichs und steht für die kulinarische Spitze am Wörthersee. Neben saisonalen Highlights und Gourmet-Veranstaltungen erwartet Gäste ein Stammtisch mit verrückter Deko sowie ein Chef’s Table, den man nicht einfach so buchen kann.

Das Ferry Porsche Congress Center in Zell am See-Kaprun bildet am 19. September 2022 (9-16 Uhr) die Bühne der 3. Festspiele der Alpinen Küche. Erstmals übernimmt Spitzenkoch Andreas Döllerer die Schirmherrschaft der Veranstaltung.

Neuauftakt für den vielleicht originellsten Gourmetevent Österreichs: Am Mittwoch, dem 5. Oktober, wechseln wieder mehr als 25 der besten Köche:innen des Landes ihre Lokale. Wer wo kocht, bleibt – sehr zur Begeisterung der Gäste – bis zum Menü ein Geheimnis.

Noch sind die Restaurants „Hueber der Wirt in Bründl“ und „Moritz“ in der heimischen Gourmetszene für viele zwei Geheimtipps. Nun wurden sie in den elitären Kreis der europäischen Spitzenköche-Vereinigung JRE aufgenommen.

Eines der besten Weingüter Österreichs war der würdige Rahmen für einen fulminanten Festtag der Spitzenköche der Jeunes Restaurateurs (JRE) für ihre großartigen Serviceteams und Schüler:innen der Meisterklasse Bad Hofgastein.

Hubert Wallner katapultiert sich mit seinem Restaurant am Wörthersee im soeben präsentierten Falstaff-Restaurantguide unter die acht besten In ganz Österreich.

Gourmet Restaurant Hubert Wallner im JRE-Guide 2023
Dellach/Maria Wörth/Kärnten

Gourmet Restaurant Hubert Wallner im JRE-Guide 2023

11.3.2021

JRE-Guide 2021

Wir möchten die Inhalte dieser Webseite auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.