Restaurant Fera und sein Olivenöl

Palma de Mallorca / Spanien

Ausgezeichnet! Silber für Son Naava demeter-Olivenöl aus Mallorca

18.05.2023

Ausgezeichnet! Silber für Son Naava demeter-Olivenöl aus Mallorca

Feine Aromen von Äpfeln, Artischocken, reifen Tomaten, Nüssen, dazu Nuancen von Kräutern und frisch geschnittenem Gras – das biologische Olivenöl Son Naava der höchsten Güteklasse Virgin Extra überzeugte die Juroren beim renommierten Olivenölpreis Zürich 2023. Die Tester zeichneten das gelbe Gold made in Mallorca mit einer Silbermedaille aus.

Seit 20 Dekaden küren die Juroren jedes Jahr beste Öle aus aller Herren Länder – nach einer strengen Vorauswahl und anspruchsvollen Kriterien. „Komplexität, Reinheit des jeweiligen Aromen-Spektrums sowie die Dauerhaftigkeit des sensorischen Gesamteindrucks“ spielen dabei eine Rolle, betont Annette Bongartz, Organisatorin des Awards. Da geht es um Aspekte wie Geschmacks-Intensität, Harmonie, Schärfe, Bitterkeit und Fruchtigkeit. Gerade die große Vielfalt der verschiedenen Fruchtnoten bei Olivenölen ist beeindruckend, wie das Son Naava Virgin Extra-Öl zeigt.

Erzeugnisse aus Spanien, Italien, Griechenland, Kroatien, Marokko, Portugal, der Türkei, Tunesien und China stellten sich beim diesjährigen Award in der Schweiz der Begutachtung.


Gepresst innerhalb weniger Stunden
Das Son Naava-Öl aus dem kleinen, mallorquinischen Dorf Porreres besteht zu 100 % aus Arbequina-Oliven. Die sensiblen Ölfrüchte werden binnen weniger Stunden nach der Ernte gepresst – nur auf diese Weise bleiben ihr vollmundiger Geschmack erhalten.

Der Schweizer Ivan Levy hatte in der Inselmitte rund 3.000 Bäume gepflanzt. Der frühere Kosmetik-Unternehmer („The Body Shop“) setzt dabei konsequent auf ökologische Landwirtschaft. So ist das Son-Naava-Produkt das einzige Öl auf den Balearen, das von dem Demeter-Verband für biodynamischen Anbau zertifiziert ist. Es trägt zudem das Herkunftsprädikat D.O. Oli de Mallorca.


Öl höchster Güte
Die Klassifizierung Virgin oder Vergine Extra beim Olivenöl kennzeichnet die beste Qualitätsklasse. Das Öl wird direkt aus den Oliven mit ausschließlich mechanischen Verfahren und Temperaturen von maximal 27 Grad Celsius gewonnen.


Umami-Butter mit Olivenöl im Restaurant Fera
Wer Lust hat, das feine Son Naava-Öl in raffinierten Zubereitungen zu probieren, kann das zum Beispiel im Restaurant Fera in Palma de Mallorca tun. Dort verwendet es der aus Österreich stammende Spitzenkoch Simon Petutschnig mit Vorliebe für die Zubereitung ausgewählter Speisen. „Es findet sich zum Beispiel in unseren Oliven-Muffins oder in unserer köstlichen Umami-Butter“, sagt der Kärntner, der das Beste aus der mediterranen und der asiatischen Küche miteinander vereint.


Text: Kirsten Lehmkuhl

Restaurant Fera | Carrer de la Concepció 4 | E-07012 Palma de Mallorca/Spanien |
ivanclevy@icloud.com | +43 65/818 7007 | www.ferapalma.com

Passende Bilder zur Pressenews

Restaurant

Simon Petutschnig

Oliven-Muffins

Oliven-Muffin mit Umami-Butter

Son Naava demeter Olivenöl

Son Naava demeter Olivenöl

Son Naava demeter Olivenöl

Kunde in dieser Pressenews

Weitere Pressenews dieses Kunden

Citytouren ans Meer stehen aktuell hoch im Kurs. Sie gehören zu großen Reisetrends 2023. Gerade im Frühjahr mit milden Temperaturen zwischen 20 und 23 Grad ist Mallorcas Hauptstadt die ideale Destination für Städteurlauber.

Speisen im Restaurant Fera – das ist Genuss für alle Sinne. Für den Gaumen, für die Augen. Denn was der Kärtner Chefkoch Simon Petutschnig im Herzen der Mallorca-Hauptstadt auf die Teller zaubert, sind geschmackliche Kompositionen der Extraklasse, kunstvoll dargeboten.

Das trendige Lokal in Palma hat Grund zum Feiern. In nur fünf Jahren ist das Restaurant zu einer der feinsten Gastro-Adressen auf Mallorca geworden. Der 44-jährige Küchenchef über Gastfreundschaft, die Magie der Saucen und seine Lieblingsprodukte.

Am 20. November 2022 stehen zum Jubiläum gleich zwei Meister am Herd: Fera-Küchenchef Simon Petutschnig aus Kärnten und einer der besten Pâtisserie-Chefs der Welt, Xavi Donnay aus Barcelona.

Veggie-Geheimtipp in Palma de Mallorca
Mallorca / Spanien

Veggie-Geheimtipp in Palma de Mallorca

1.6.2022

Der österreichische Küchenchef Simon Petutschnig kocht im Restaurant Fera in einem Altstadt-Palais furios auf die mediterran-asiatische Art auf.

Der aus Kärnten stammende Simon Petutschnig gilt als einer der richtig spannenden Newcomer der spanischen Gourmetszene.

Wir möchten die Inhalte dieser Webseite auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.