Wien, Salzburg, Vorarlberg
Kunstvoll nächtigen – Kultur erleben
08.07.2025

Kunst trifft Kultur, Design auf Geschichte: Diese fünf außergewöhnlichen Hotels in Österreich bieten stilvolle Rückzugsorte mit kulturellem Mehrwert – von Wien über Salzburg bis in den Bregenzerwald. Orte, die inspirieren, berühren und Horizonte erweitern.
Wie bei guten Freunden zu Hause: Neue Zimmer im Hotel Altstadt Vienna, Wien
Otto E. Wiesenthal gibt in seinem Hotel Altstadt Vienna Künstlern und Architekten die Möglichkeit, individuelle Zimmer zu gestalten. In die Riege der kreativen Formgeber wie Matteo Thun, Lilli Hollein oder Lena Hoschek reiht sich nun der Wiener Arthur Arbesser ein. Der in Mailand lebende Designer zeichnet für zwei Zimmer – in denen Elemente des Wiener Jugendstils und das Spiel mit der Geometrie eine zentrale Rolle spielen – mit seiner ganz persönlichen „Wiener-Mailänder Melange“ verantwortlich. Passend zum Credo des Hotelbesitzers war Arbesser wichtig, die Zimmer möglichst gemütlich, warm und einladend zu gestalten. www.altstadt.at, www.schlosshotels.co.at/altstadt-vienna
Gesamtkunstwerk mit Geschichte: arthotel Blaue Gans, Salzburg
Jahrhundertealte Mauern verschmelzen im arthotel Blaue Gans mit Kunst und modernem Design zu einem unverwechselbaren Wohnambiente. Gleichermaßen ältestes Gasthaus der Stadt Salzburg und urbanes, junges Juwel für Freigeister. Der Passion von Gastgeber Andreas Gfrerer für zeitgenössische Kunst ist es zu verdanken, dass über 300 Werke von Konrad Adam bis Franz West die Gäste begleiten – sei es in den Zimmern, auf den Gängen, im Entrée, im Weinarchiv oder an der Rezeption. „Wir wollen mehr bieten als schöne Erinnerungen. Wir träumen von einem Ort, an dem die Kunst, Menschen zu inspirieren und zu verwandeln, zuhause ist“, erzählt der Gastgeber bei einem Gläschen „Gänsehaut“, dem Hauswein des Arthotels. www.blauegans.at
Festspiele Golling, Sternerestaurant & Genießerhotel Döllerer, Salzburg
Eine der besten Küchen des Landes begeistert vor den Toren Salzburgs – im Genießerhotel Döllerer. Gastgeber Andreas Döllerer wurde für seine Alpine Cuisine mit der höchsten Auszeichnung von 5 Hauben und 2 Sternen vom Guide Michelin ausgezeichnet. Beste Ausgangslage für die Festspiele Golling, die heuer unter anderem die Wiener Philharmonika, Erwin Steinhauer, das Italian Swing Quartett oder Birgit Minichmayr & Alois Mühlbacher willkommen heißen. Bei speziellen Kunst- & Kulinarik-Arrangements wird ein Tisch im Sternerestaurant oder im Döllerer Wirtshaus reserviert. Programm & Karten: https://festspielegolling.at/karten/
www.doellerer.at
Leiser Luxus mit einer Passion für Kultur: Hotel Hirschen Schwarzenberg, Vorarlberg
Eine Vorliebe für reduziertes Design, Bregenzerwälder Handwerk und regionale Kunst sind gute Voraussetzungen, um im „Hirschen“ eine richtig gute Zeit zu verbringen. Unterirdisch gelangen die Gäste von den großzügigen Suiten in das ikonische Badehaus inklusive ganzjährig nutzbarem Außenpool. Als kuratierte Kulinarik bezeichnet Gastgeberfamilie Fetz das Konzept des mit dem Grünen Stern ausgezeichneten 3-Haubenrestaurant. Hochkarätige Kulturveranstaltungen finden bis in den Herbst hinein statt: vom Festival Bezau Beatz über die Schubertiade in Schwarzenberg bis zu den Bregenzer Festspielen auf der größten Seebühne der Welt ist der Hirschen die ideale Home Base. www.hotel-hirschen-bregenzerwald.at, www.schlosshotels.co.at/schlosshotels/hotel-hirschen-schwarzenberg
Kulturelles Multitalent von Weltrang: Schloss Leopoldskron, Stadt Salzburg
Schloss Leopoldskron war Gründungsort der Salzburger Festspiele, Kulisse für den weltberühmten Film „The Sound of Music“ und viele weitere Filme, Laufsteg für Karl Lagerfelds Chanel-Show und ist stets Schauplatz zahlreicher Ausstellungen aus Kunst und Kultur – ohne je ein Museum zu sein. Der wenige Minuten von der Altstadt entfernte Rückzugsort an einem Weiher, umgeben von einem sieben Hektar großen Park, hält 55 Doppelzimmer im Meierhof bereit, dazu 12 Suiten mit typischer Patina im Schloss sowie zwei Townhäuser. Beste Aussicht auf die Berge und die Festung Hohensalzburg inklusive. www.schloss-leopoldskron.com, www.schlosshotels.co.at/leopoldskron