Winzer Krems und der Int. PIWI-Verband veranstalten das 1. Internationale PIWISymposium

Österreich/ Krems an der Donau

Pilzwiderstandsfähige (PIWI-) Rebsorten – ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit im Weinbau

07.06.2023

Pilzwiderstandsfähige (PIWI-) Rebsorten – ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit im Weinbau

Krems a. d. Donau (17.05.2023) – Am 22. Juni 2023 findet das 1. Internationale PIWI-Symposium von WINZER KREMS – Sandgrube 13 in Krems statt. PIWI-Rebsorten sind eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Rebsorten, da sie widerstandsfähiger gegen Pilzkrankheiten sind und daher weniger Pflanzenschutz benötigen. Mit einer Fülle an unterschiedlichen Geschmacksprofilen sind PIWI-Weine in der Lage, die jeweiligen Vorlieben der VerbraucherInnen abzudecken. Das Symposium soll die Wichtigkeit der PIWI-Sorten für die Zukunft des Weinbaus in den Fokus der Öffentlichkeit lenken.

Hochkarätig besetzt: das internationale Who-is-Who der PIWI-Weinszene in Krems
Die Veranstaltung bringt internationale ExpertInnen zusammen, um die neuesten Entwicklungen bei Züchtung, Anbau und Vinifizierung von PIWI-Rebsorten zu diskutieren. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt weiters im Erfahrungsaustausch bei der Vermarktung dieser „Zukunftsweine“. Zu den Vortragenden gehören führende ExpertInnen auf diesem Gebiet, wie unter anderem Alexander Morandell von PIWI International, Prof. Dr. Prof. h.c. Gergely Szolnoki von der Hochschule Geisenheim, HR DI Dr. Ferdinand Regner von der HBLA und Bundesamt für Weinund Obstbau, Prof. Dr. Marc Dressler vom Weincampus Neustadt, DS Annemarie Foidl von der Sommelier Union Austria, zahlreiche WinzerInnen u. v. m. Moderiert wird das Symposium von HR Ing. Mag. Franz Rosner von der HBLA und Bundesamt für Wein- und Obstbau und vom Studiengangsleiter „International Wine Business“ am IMC Krems, Prof. (FH) Dr. Dipl.-BW (FH) Albert Franz Stöckl.

„Wir freuen uns sehr, dass wir so viele renommierte ExpertInnen aus verschiedenen Ländern für unser Symposium gewinnen konnten", so Ludwig Holzer, MSc, Geschäftsführer von Winzer Krems. „Es ist eine großartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der PIWI-Forschung und -Anwendung auszutauschen und voneinander zu lernen." Das PIWI-Symposium der Winzer Krems findet auf der FH Krems statt und ist offen für alle WeinbauExpertInnen, WinzerInnen und Interessierte. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie unter www.piwi-symposium-krems.at/.

Powered by VINARIA: Sterne-Koch THOMAS DORFER vom Landhaus Bacher präsentiert ein 5-gängiges Menü zu ausgewählten PIWI-Weinen
Den Abschluss des Symposiums bildet ein Galaabend im malerischen Kremser Kloster UND. Das internationale Aushängeschild österreichischer Spitzenküche, Haubenkoch Thomas Dorfer vom Landhaus Bacher, präsentiert ein 5-gängiges Menü zu ausgewählten PIWI-Weinen.

Über WINZER KREMS – Sandgrube 13
Vor 85 Jahren gegründet, haben sich die WINZER KREMS zum mittlerweile umfangreichsten Qualitätsweinproduzenten Österreichs entwickelt und übernehmen dabei vorwiegend handverlesene Weintrauben von rund 730 Mitgliedsweinhauern mit einer Vertragsrebfläche von 1.200 Hektar. Durch die ganzjährig enge Kooperation zwischen Weinfachleuten und Winzern wird eine optimale Basis für die Weinqualität bereits im Weingarten geschaffen. Zu den beliebtesten Rebsorten zählen neben dem Grünen Veltliner auch Riesling, Gelber Muskateller und Blauer Zweigelt. Mit der Ernte 2022 wurde WINZER KREMS erstmals nach den Kriterien von „Nachhaltig Austria“ zertifiziert. Im Sinne der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeit werden PIWI-Rebsorten wie Donauriesling, Donauveltliner und Blütenmuskateller vermehrt angepflanzt. Die Weine werden derzeit zu 45 % in Österreich und zu 55 % weltweit vermarktet. Die Top-Exportländer sind Deutschland, Niederlande, USA und Japan.

Tickets und Infos www.piwi-symposium-krems.at

Rückfragehinweis
WINZER KREMS eG
Ing. Ludwig Holzer MSc
Sandgrube 13
3500 Krems

Kontakt Agentur
Cayenne Marketingagentur GmbH
info@cayenne.at
Tel.: 01/5245144

Passende Bilder zur Pressenews

WINZER KREMS-Geschäftsführer Ing. Ludwig Holzer, MSc (links) und Thomas Dorfer vom Landhaus Bacher (rechts)

Thomas Dorfer

Thomas und Susanne Bacher

Rehbock, Tropeazwiebel, schwarze Oliven, Johannisbeeressig

Kunden in dieser Pressenews

Weitere Pressenews dieser Kunden

Als einziger österreichischer Betrieb unter internationalen Top-Adressen: der Sattlerhof

Küchenparty unter vier Grünen Sternen
Hittisau, Bregenzerwald / Vorarlberg

Küchenparty unter vier Grünen Sternen

21.8.2025

Ressourcenschonend, transparent, regional und saisonal – gleich vier Grüne Sterne im Bregenzerwald sind Ausdruck dieser gelebten Philosophie.

Vier Bars, ein Ziel – shake it, sip it, love it
Oberösterreich, Südtirol, Osttirol, Mallorca

Vier Bars, ein Ziel – shake it, sip it, love it

19.8.2025

Hotlist – 4 Bars mit Hingabe in Pourfection

Moderner Alpine-Style im Tuxertal
Genießerhotel Lanersbacher Hof/Tirol

Moderner Alpine-Style im Tuxertal

12.8.2025

Gelungene Neugestaltungen von Familie Brugger, die insgesamt 13 Zimmer und Suiten in ihrem Genießerhotel Lanersbacherhof auf ein neues Top-Niveau hievten.

Der Bär in seinem Element
Ellmau am Wilden Kaiser / Tirol

Der Bär in seinem Element

23.7.2025

Wo der Wilde Kaiser den Atem raubt – und Der Bär das Herz gewinnt

Kulinarische Höchstleistung: Das Landhaus Bacher steigt mit 100 Punkten in die Falstaff-Elite auf!

CIRQUE GOURMET Frühling /Sommer 2025
Genießerhotel Landhaus Bacher / Niederösterreich

CIRQUE GOURMET Frühling /Sommer 2025

11.3.2025
Informationen, Preisbeispiele und Packages vom Genießerhotel Landhaus Bacher.
Sterneküche & alpine Wellness direkt an der Piste
Leogang/Salzburger Land/Österreich

Sterneküche & alpine Wellness direkt an der Piste

27.2.2025

Was vor einigen Jahren mit einem Shootingstar in der Gourmetszene begann, ist heute aus der österreichischen Spitzengastronomie nicht mehr wegzudenken!

Hohe Qualität in Küche und Keller sind ein Markenzeichen der Genießerhotels & -restaurants – dies spiegelt sich auch im neuen Guide Michelin Austria 2025 wider. Darüber hinaus landeten zwei der drei Sonder-Awards in den Reihen der Kooperation.

Landhaus Bacher im JRE Guide 2025
Bacher, Niederösterreich/Wachau

Landhaus Bacher im JRE Guide 2025

12.12.2024

JRE-Guide 2025

Prämierte Küche in neuem Rahmen
Mautern, Wachau / Niederösterreich / Österreich

Prämierte Küche in neuem Rahmen

6.6.2024

Die 4-Haubenküche von JRE Thomas Dorfer hat eine schöne, neue Bühne bekommen: das neue Restaurant im familiengeführten Genießerhotel Landhaus Bacher.

Gleich zwei mit 3 bzw. 2 Hauben bewertete Restaurants sowie die Gault Millau-Auszeichnung für die „beste Weinkarte des Jahres 2022“ sprechen für sich.

Ab Ende März bis Anfang April verwandelt sich die Wachau bereits zum 14. Mal in ein einzigartiges Mekka für Feinschmecker.

Harmonie zwischen Tradition und modern
Österreich/Tirol/Zillertal

Harmonie zwischen Tradition und modern

23.2.2023

Nach gelungenem Facelifting präsentiert sich Familie Bruggers Genießerhotel Lanersbacher Hof im Tiroler Tuxertal in neuem Glanz.

„entSPAnnt“ pur beim Krainer
Österreich/Steiermark/Langenwang

„entSPAnnt“ pur beim Krainer

9.2.2023

Komplett neugestaltet präsentiert sich Familie Krainers Wellness-Bereich „entSPAnnt“ im steirischen Langenwang.

Wir möchten die Inhalte dieser Webseite auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.